Entuziazm (Simfonija Donbassa) / Enthusiasmus. Die Donbass-Symphonie
UdSSR 1930, R / Director: Dziga Vertov; K / Camera: Boris Cejtlin, K. Kulaev; S/Ko-Regie / Assistant/Co-Director: Elisaveta Svilova; M / Music Score: N. Timofeev; Ton / Sound: P. Schtro, 68‘ · 35 mm, russ. ZT, dt. UT / Russian intertitles, German subtitles
Mit einer Einführung von Barbara Wurm, Berlin
Der in Bergwerken und Fabriken des Donbass und auf dem elften Kongress der ukrainischen KP in Charkiw gedrehte Dokumentarfilm feiert in drei sinfonischen Sätzen die mit dem ersten Fünfjahresplan (1928–1933) avisierte Industrialisierung mit dem ihr eigenen Arbeitsenthusiasmus. Im ersten Satz werden Religion und Alkoholismus als größte Hindernisse für den Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft gezeigt. Der zweite Satz intoniert den Industriekomplex Donbass: stillstehende Förderwagen signalisieren Produktionsrückstand, Stoßarbeiter skandieren im Akkord die Steigerung der Kohleförderung. Der abschließende dritte Satz mündet in die Vision einer industriellen Landwirtschaft. Der Film ist jedoch keineswegs nur eine Hymne auf die Arbeit, eine der wichtigsten Säulen des politischen Systems, sondern zugleich mediales Klang-Experiment. Aufgezeichnet mit einem für diesen Film entwickelten, über 1.000 Kilogramm schweren portablen Tonsystem hören wir industrielle und mediale Ton-Bilder, die wie eine Vorwegnahme der musique concrète 15 Jahre später erklingen.