Die Mitglieder der DGO sind in sieben internen Fachgruppen organisiert. Die Fachgruppen fördern den wissenschaftlichen Austausch in den Disziplinen Geografie, Geschichte, Literatur- und Kulturwissenschaft, Politik- und Sozialwissenschaften, Recht, Religion und Wirtschaft.
In einem zweijährigen Turnus richten die Fachgruppen Tagungen der einzelnen Disziplinen aus. Das Themenspektrum reicht von der Entwicklung des Justizwesens, Mustern transnationaler Mobilität, dem Verhältnis von Kirche und Staatsgewalt bis zur Populärkultur in Osteuropa. Einen Überblick über die Tagungen der Fachgruppen finden Sie in der Rubrik "Fachtagungen" unter unseren Veranstaltungen.
Dr. Henryk Alff
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Dr. Alexander Vorbrugg
Universität Bern
PD Dr. Heidi Hein-Kircher
Martin-Opitz-Bibliothek / Historisches Institut Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Guido Hausmann
Universität Regensburg
Prof. Dr. Anna Artwinska
Universität Leipzig
Prof. Dr. Alfred Gall
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dr. Fabian Burkhardt
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Dr. Félix Krawatzek
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)
Prof. Dr. Burkhard Breig
Wirtschafts- und Privatrecht, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Prof. Dr. Rainer Wedde
Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain
Prof. Dr. Regina Elsner
Universität Münster
Prof. Dr. Jennifer Wasmuth
Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Michael Rochlitz
University of Oxford
Dr. Julia Langbein
Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS)