
Deutsche Gesellschaft
für Osteuropakunde e.V.
Die DGO ist der größte Verbund der Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum. Sie ist ein Forum zur Diskussion von Politik, Wirtschaft und Kultur in Ostmittel- und Osteuropa. Sie vermittelt Wissen über und Kontakte nach Osteuropa und fördert den europäischen Dialog. Die Mitglieder der DGO kommen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur. Die DGO ist ein überparteilicher gemeinnütziger Verein, Hauptsitz ist Berlin. In mehr als 20 deutschen Städten ist sie mit Zweigstellen vertreten. Die DGO erhält eine institutionelle Förderung vom Auswärtigen Amt.
Kalender
Geschäftsstelle
01.06.–03.06.2022, Berlin
Zeitenwende in Europa. Krieg in der Ukraine – Hintergründe und Herausforderungen
Bildungsurlaub
16.06.–17.06.2022, Bonn
DGO-Jahrestagung
Krieg in Europa. Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen
Jahrestagung
01.07.–03.07.2022, Jena
JOE-Tagung
29. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen (JOE) / 29th Conference of junior scholars in the field of East European studies
Tagung
Zweigstellen
02.06.2022, Dresden
Polen nach Russlands Angriff auf die Ukraine: Geschichte und Gegenwart
Podiumsdiskussion
13.06.2022, Tübingen
Zum Veranstaltungskalender„Zemlia pomnit“: Zeugnisse des Vernichtungskrieges gegen die belarusische Bevölkerung
Vortrag von Anika Walke (St. Louis / Jena)
Fokus: Russlands Krieg gegen die Ukraine
Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim 2014 und der kaum verdeckten Militärintervention in der Ostukraine will die rusische Führung nun mit Panzern und Raketen, Gewalt und Terror die Souveränität der Ukraine zerstören, die Regierung stürzen und das Selbstbestimmungsrecht der ukrainischen Nation brechen. Russlands Angriff auf die Ukraine ist ein Angriff auf die Grundlagen von Frieden und Sicherheit in Europa. Der Osteuropa-Fokus bietet Hintergründe, Schlüsseltexte in deutscher Übersetzung, Analysen sowie Interviews zur Einordnung und Erklärung der Lage.Mehr