
Deutsche Gesellschaft
für Osteuropakunde e.V.
Die DGO ist der größte Verbund der Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum. Sie ist ein Forum zur Diskussion von Politik, Wirtschaft und Kultur in Ostmittel- und Osteuropa. Sie vermittelt Wissen über und Kontakte nach Osteuropa und fördert den europäischen Dialog. Die Mitglieder der DGO kommen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur. Die DGO ist ein überparteilicher gemeinnütziger Verein, Hauptsitz ist Berlin. In mehr als 20 deutschen Städten ist sie mit Zweigstellen vertreten. Die DGO erhält eine institutionelle Förderung vom Auswärtigen Amt.
Kalender
Geschäftsstelle
29.03.2023Online
Junge DGO
Ost, Post-Ost und danach. Ethnienübergreifende Identitätskonstrukte in Deutschland und Tschechien
Young Research Forum mit Anastasiia Marsheva
31.03.2023, Prague
With[out] Russia. Impacts of the war against Ukraine on the international and European order
Discussion
18.04.2023, Halle (Saale)
Junge DGO
Nic dwa razy / Nichts zweimal – Literatur und Film im Dialog
Polnische Filmreihe des Aleksander-Brückner-Zentrums Halle und der Regionalgruppe Leipzig der Jungen DGO im Sommersemester 2023
Zweigstellen
30.03.2023, Dresden
Zum VeranstaltungskalenderDie deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen. Das Beispiel der Zusammenarbeit von Sachsen und Polen
Die Gesichter des Krieges. Ausstellung mit Bildern des ukrainischen Fotografen Mstyslav Chernov
Vom 22. Februar bis 5. April zeigt die DGO Fotos des ukrainischen Fotografen Mstyslav Chernov in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Chernov war einer der letzten unabhängigen Korrespondenten im umkämpften Mariupol. Seine Bilder sind ein wichtiges Zeugnis des menschlichen Leidens im russischen An-griffskrieg.Mehr