27. März 2025: Nach Warnung des Verfassungsschutzes: Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde muss erneut Cyberangriff abwehren
27. Februar 2025: Der Krieg und die Medien. Die Rolle der Medien im Kontext der aktuellen außenpolitischen Entwicklungen im östlichen Europa– internationale Konferenz der DGO
10. Oktober 2024: Im Fokus russischer Desinformation: Hacker attackieren Email-Server der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO e.V.)
30. Juli 2024: DGO in Russland als "extremistische Organisation" gelistet
22. März 2024: Betroffene Institutionen in Deutschland äußern sich zur Einstufung als ‚unerwünschte Organisationen‘ in Russland
5. März 2024: DGO in Russland zur „unerwünschten Organisation“ erklärt
1. März 2024: Die Zukunft der Professur für Religionswissenschaft (Orthodoxes Christentum) an der Universität Erfurt steht auf dem Spiel
20. Februar 2024: DGO Jahrestagung in Jena: Hochkarätige Referent*innen diskutieren über imperiale Erfahrungen und Dekolonisierungsprozesse in Osteuropa
OSTERWEITERUNG: Der Podcast von DGO und Osteuropa
Weitere Aufzeichnungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Die Redaktion der Zeitschrift Osteuropa im Gespräch
![]() |
Dr. Sebastian LambertzReferent für Öffentlichkeitsarbeit |