Belarus zwischen Aufbruch und Repression
Die Zoom-Aufzeichnung des Live-Streams (Begrüßung ab 00:23:30) ist hier zugänglich.
Seit den Präsidentschaftswahlen Anfang August protestieren in Belarus Hunderttausende gegen die offensichtliche Fälschung der Wahl und die brutale Gewalt des Machtapparats. Swetlana Tichanowskaja, die bei den Wahlen gegen den seit 26 Jahren autoritär regierenden Amtsinhaber Alexander Lukaschenko angetreten war, wurde gezwungen, das Land zu verlassen. Aus dem Exil in Litauen hat sie einen Koordinationsrat initiiert, der dem Regime einen Dialog anbietet. Welche Ziele verfolgt der Koordinationsrat, wie kann der Weg zu Neuwahlen aussehen? Gibt es eine Chance auf einen Übergang zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit? Und welche Rolle kann Deutschland dabei spielen?
Begrüßung und Einführung
Gabriele Freitag
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Berlin
Marieluise Beck
Zentrum Liberale Moderne, Berlin
Podiumsgäste
Swetlana Tichanowskaja
belarusische Oppositionsführerin, Minsk / z.Z. Vilnius
Nils Schmid MdB
außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Berlin
Moderation
Volker Weichsel
Redaktion Osteuropa, Berlin
Die Veranstaltung entstand in Kooperation mit Zentrum Liberale Moderne.
https://www.dgo-online.org/kalender/berlin/2020/belarus-zwischen-aufbruch-und-repression/