Logo der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
 
Regionalgruppen

Die Mitglieder der Jungen DGO sind in internen Regionalgruppen organisiert. Die Regionalgruppen fördern die Vernetzung und den wissenschaftlichen Austausch ihrer Mitglieder.

Regionalgruppen der Jungen DGO

Bamberg/Erlangen

Aktivieren Sie JavaScript, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Leitung:

Berlin/Brandenburg

Aktivieren Sie JavaScript, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Schwerpunkte:

Als Regionalgruppe Berlin / Brandenburg möchten wir die Diversität der osteuropäischen Gesellschaften sichtbar machen.
Neben wissenschaftlichen Debatten veranstalten wir Stadtspaziergänge und Ausstellungsbesuche, Filmscreenings in Berlin, Potsdam und Frankfurt Oder.

Beim Chai&Piwo-Tisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat bringt jede*r von uns ihre eigene Perspektive und Schwerpunkte mit ein. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Bei Fragen und Interesse schreibt uns gerne!

Leitung:

Bremen

Aktivieren Sie JavaScript, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Leitung:

Leipzig

Aktivieren Sie JavaScript, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Leitung:

München

Aktivieren Sie JavaScript, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Schwerpunkte:

Die Regionalgruppe München besteht aus fortgeschrittenen Studierenden und Promovierenden, die sich in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen mit Osteuropa beschäftigen. Im akademischen Jahr 2021/22 setzt sich die Regionalgruppe mit dem Themenfeld “Grenzen” auseinander und organisiert Vortragsveranstaltungen und digitale Filmabende. Darüber hinaus bietet die Regionalgruppe eine Plattform für Austausch und Dialog unter jungen Osteuropa-Interessierten und begleitet den Weblog “Erinnerungskulturen” (https://erinnerung.hypotheses.org/) redaktionell.

Wir freuen uns immer über neue Gesichter, schreibt uns bei Interesse gerne eine Mail!

Leitung:

Rheinland

Aktivieren Sie JavaScript, um diesen Inhalt anzuzeigen.