Veranstaltungen der Zweigstellen im Jahr 2016
21.12.2016, Bamberg
Gewalt und Zivilität: Russland von Breschnew zu Putin
Vortrag von Dr. Jan C. Behrends (ZZF Potsdam)
Gewalt und Zivilität: Russland von Breschnew zu Putin
Vortrag von Dr. Jan C. Behrends (ZZF Potsdam)
19.12.2016, Tübingen
Die ukrainische Kirche vor der europäischen Frage
Vortrag von Martin Buchholz M. A. (Mainz)
Die ukrainische Kirche vor der europäischen Frage
Vortrag von Martin Buchholz M. A. (Mainz)
15.12.2016, Dresden
Polen in Europa – im Zentrum oder in der Peripherie
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Bingen (Darmstadt)
Polen in Europa – im Zentrum oder in der Peripherie
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Bingen (Darmstadt)
15.12.2016, Erlangen
Versalzung und Bodendegradation als Bedrohung agrarischer Ordnungen in Russland, Kasachstan/Tadschikistan und Australien seit 1945
Vortrag von Timm Schönfelder (Tübingen)
Versalzung und Bodendegradation als Bedrohung agrarischer Ordnungen in Russland, Kasachstan/Tadschikistan und Australien seit 1945
Vortrag von Timm Schönfelder (Tübingen)
15.12.2016, Konstanz
Elitegruppen und Entscheidungsprozesse in der russischen Politik heute
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Henning Schröder (Bremen)
Elitegruppen und Entscheidungsprozesse in der russischen Politik heute
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Henning Schröder (Bremen)
14.12.2016, Bamberg
Gorbatschows Perestroika und die Rolle der Kooperative für die Transformation der spät- und postsowjetischen Gesellschaft
Vortrag von Dr. Botakoz Kassymbekova (Berlin)
Gorbatschows Perestroika und die Rolle der Kooperative für die Transformation der spät- und postsowjetischen Gesellschaft
Vortrag von Dr. Botakoz Kassymbekova (Berlin)
13.12.2016, Gießen
Die Bedeutung der KSZE für Gorbatschows Perestrojka
Vortrag von Dr. Yulia von Saal (München)
Die Bedeutung der KSZE für Gorbatschows Perestrojka
Vortrag von Dr. Yulia von Saal (München)
13.12.2016, München
Illiberal Tendencies and the Far Right in the Visegard
Vortrag von Anton Shekhovtsov (Kiew/Wien)
Illiberal Tendencies and the Far Right in the Visegard
Vortrag von Anton Shekhovtsov (Kiew/Wien)
12.12.2016, Bremen
A Good Example of Peaceful Coexistence? The Soviet Union, Austria and Neutrality, 1955-1991
Vortrag von Doz. Dr. Wolfgang Mueller (Wien)
A Good Example of Peaceful Coexistence? The Soviet Union, Austria and Neutrality, 1955-1991
Vortrag von Doz. Dr. Wolfgang Mueller (Wien)
07.12.2016, Tübingen
The Tramp´s Tale: A Story of Soviet Border-Crossing
Vortrag von Prof. Dr. Sheila Fitzpatrick (Sydney)
The Tramp´s Tale: A Story of Soviet Border-Crossing
Vortrag von Prof. Dr. Sheila Fitzpatrick (Sydney)
06.12.2016, Gießen
Die Sowjetunion ist Geschichte
Neue Perspektiven auf den Untergang des Kommunismus
Podiumsdiskussion mit Thomas Bohn (Gießen), Kerstin Holm (FAZ), Gerd Koenen (Publizist) und Stefan Plaggenborg (Bochum)
Die Sowjetunion ist Geschichte
Neue Perspektiven auf den Untergang des Kommunismus
Podiumsdiskussion mit Thomas Bohn (Gießen), Kerstin Holm (FAZ), Gerd Koenen (Publizist) und Stefan Plaggenborg (Bochum)
05.12.2016, Freiburg
Annexing Jews: a Reconsideration of the Rise of Anti-Semitism in the 1940s
Vortrag von Prof. Dr. Sheila Fitzpatrick (Sydney)
Annexing Jews: a Reconsideration of the Rise of Anti-Semitism in the 1940s
Vortrag von Prof. Dr. Sheila Fitzpatrick (Sydney)
29.11.2016, München
Die Digitalisierung der Weltwirtschaft:
Herausforderungen für Ost- und Südosteuropa
Vortrag von Prof. Dr. Dalia Marin (München)
Die Digitalisierung der Weltwirtschaft:
Herausforderungen für Ost- und Südosteuropa
Vortrag von Prof. Dr. Dalia Marin (München)
28.11.2016, Tübingen
Nur Beamter im Dienste des Staates?
Zur Karriere des Osteuropahistorikers Peter Scheibert
Vortrag von Dr. Esther Abel (Gießen)
Nur Beamter im Dienste des Staates?
Zur Karriere des Osteuropahistorikers Peter Scheibert
Vortrag von Dr. Esther Abel (Gießen)
24.11.2016, Erlangen
Eine heilige Aufgabe Europas?
Russische Zivilisierungsmissionsvorstellungen in Zentralasien im europäischen Kontext
Vortrag von Dr. Ulrich Homeister (Wien)
Eine heilige Aufgabe Europas?
Russische Zivilisierungsmissionsvorstellungen in Zentralasien im europäischen Kontext
Vortrag von Dr. Ulrich Homeister (Wien)
23.11.2016, Bamberg
Zwischen Reform und Krise.
Kinderheime in der Sowjetunion während der Perestroika und der Transformationsperiode
Vortrag von Mirjam Galley (Sheffield)
Zwischen Reform und Krise.
Kinderheime in der Sowjetunion während der Perestroika und der Transformationsperiode
Vortrag von Mirjam Galley (Sheffield)
22.11.2016, München
Ernüchterung nach dem Euromaidan.
Die Lage von Journalisten und Medien in der Ukraine
Vortrag von Gemma Pörzgen (Berlin)
Ernüchterung nach dem Euromaidan.
Die Lage von Journalisten und Medien in der Ukraine
Vortrag von Gemma Pörzgen (Berlin)
16.11.2016, Bamberg
Eine Verflechtungsgeschichte des Kalten Krieges
Vortrag von Claudia Weber (Frankfurt/Oder)
Eine Verflechtungsgeschichte des Kalten Krieges
Vortrag von Claudia Weber (Frankfurt/Oder)
15.11.2016, Freiburg
Die Rückkehr, 1986-1994
Andersdenkende und das Ende der Sowjetunion
Vortrag von Dr. Manfred Zeller (Bremen)
Die Rückkehr, 1986-1994
Andersdenkende und das Ende der Sowjetunion
Vortrag von Dr. Manfred Zeller (Bremen)
10.11.2016, Konstanz
Zwischen Geschichte und Erinnerung:
Polnische Rückgriffe auf Zweiten Weltkrieg und Holocaust im Jahrzehnt der Solidarność
Vortrag von Dr. Florian Peters (München)
Zwischen Geschichte und Erinnerung:
Polnische Rückgriffe auf Zweiten Weltkrieg und Holocaust im Jahrzehnt der Solidarność
Vortrag von Dr. Florian Peters (München)
04.11.2016, Kiel
Migration crisis – which future perspectives for legal action?
Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung "Legal aspects of the current migration crisis: Views from Eastern Europe"
Migration crisis – which future perspectives for legal action?
Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung "Legal aspects of the current migration crisis: Views from Eastern Europe"
03.11.2016, Dresden
Die Stadt Lemberg / Lwow / L´viv als Frauenbewegter Raum (1900-1918)
Wechsel weiblicher Vereinskultur und nationaler politischer Kultur
Vortrag von Dr. Angelique Leszczawski-Schwerk (Dresden)
Die Stadt Lemberg / Lwow / L´viv als Frauenbewegter Raum (1900-1918)
Wechsel weiblicher Vereinskultur und nationaler politischer Kultur
Vortrag von Dr. Angelique Leszczawski-Schwerk (Dresden)
31.10.2016, München
The Age of Questions:
The Emergence and Trajectory of Questions (Eastern question, Polish question, social question, Jewish question, etc.) over the Extremely Long 19th Century
Vortrag von Holly Case (Providence, RI)
The Age of Questions:
The Emergence and Trajectory of Questions (Eastern question, Polish question, social question, Jewish question, etc.) over the Extremely Long 19th Century
Vortrag von Holly Case (Providence, RI)
31.10.2016, Bremen
Radio Empire? Czechoslovak International Broadcasting to Africa in the 1960s
Vortrag von Rosamund Johnston (New York)
Radio Empire? Czechoslovak International Broadcasting to Africa in the 1960s
Vortrag von Rosamund Johnston (New York)
26.10.2016, Bamberg
Changing Faces of a City: Soviet an post-Soviet Vilnius
Vortrag von Theodore Weeks (Carbondale, Illinois)
Changing Faces of a City: Soviet an post-Soviet Vilnius
Vortrag von Theodore Weeks (Carbondale, Illinois)
25.10.2016, Konstanz
Deutsche Geschichte im östlichen Europa?
Traditionen und Perspektiven eines Forschungsfeldes aus der Sicht der Migrationsgeschichte
Vortrag von Dr. Hans-Christian Petersen (Oldenburg)
Deutsche Geschichte im östlichen Europa?
Traditionen und Perspektiven eines Forschungsfeldes aus der Sicht der Migrationsgeschichte
Vortrag von Dr. Hans-Christian Petersen (Oldenburg)
25.10.2016, Gießen
Historische Faktoren der Putinschen Ukrainepolitik
Vortrag von PD Dr. Rudolf A. Mark (Hamburg)
Historische Faktoren der Putinschen Ukrainepolitik
Vortrag von PD Dr. Rudolf A. Mark (Hamburg)
25.10.2016, Freiburg
Patriotismus als Polittechnologie im heutigen Russland
Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Schmid (St. Gallen)
Patriotismus als Polittechnologie im heutigen Russland
Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Schmid (St. Gallen)
12.07.2016, Freiburg
Deutsch-russische Beziehungen vom Siebenjährigen Krieg bis zur Gegenwart.
Versuch einer historischen Bestimmung
Vortrag von Prof. Dr. Arkadiusz Stempin (Kraków)
Deutsch-russische Beziehungen vom Siebenjährigen Krieg bis zur Gegenwart.
Versuch einer historischen Bestimmung
Vortrag von Prof. Dr. Arkadiusz Stempin (Kraków)
30.06.2016, Dresden
Die Deutschlandpolitik in der Perestrojka in ihrer Selbstdarstellung
Vortrag von PD Dr. Franziska Schedewie (Jena)
Die Deutschlandpolitik in der Perestrojka in ihrer Selbstdarstellung
Vortrag von PD Dr. Franziska Schedewie (Jena)
29.06.2016, München
Revolution in the Church:
The Diocesan Assemblies of Clergy and Laity (Spring 1917)
Vortrag von Gregory Freeze (Brandeis)
Revolution in the Church:
The Diocesan Assemblies of Clergy and Laity (Spring 1917)
Vortrag von Gregory Freeze (Brandeis)
21.06.2016, München
Wo steht Russland?
Eine neue Ordnung für Europa und die Welt
Podiumsdiskussion mit Dr. Stefan Kornelius (SZ, München), Susanne Schattenberg (Uni Bremen), Martin Schulze Wessel (Graduiertenschule/LMU München); Moderation: Stefanie Hajak
Wo steht Russland?
Eine neue Ordnung für Europa und die Welt
Podiumsdiskussion mit Dr. Stefan Kornelius (SZ, München), Susanne Schattenberg (Uni Bremen), Martin Schulze Wessel (Graduiertenschule/LMU München); Moderation: Stefanie Hajak
20.06.2016, Bremen
Zeitreisen.
Repräsentationen des Staatssozialismus im kommerziellen Städtetourismus in Prag, Warschau und Bratislava
Vortrag von Dr. Sabine Stach (Warschau)
Zeitreisen.
Repräsentationen des Staatssozialismus im kommerziellen Städtetourismus in Prag, Warschau und Bratislava
Vortrag von Dr. Sabine Stach (Warschau)
15.06.2016, Jena
Petr Pavlewskij und die Wirkungskraft des Verborgenen in der sakralen und politischen Kunst
Vortrag von Vladimir Velminski
Petr Pavlewskij und die Wirkungskraft des Verborgenen in der sakralen und politischen Kunst
Vortrag von Vladimir Velminski
14.06.2016, München
Die Ukraine zwischen Ost und West
– ein Land auf der Suche nach (s)einer Identität?
Vortrag von Guido Hausmann (Regensburg)
Die Ukraine zwischen Ost und West
– ein Land auf der Suche nach (s)einer Identität?
Vortrag von Guido Hausmann (Regensburg)
08.06.2016, Bamberg
Radio „Majak" – Identitätsstiftung und soziale Differenzierung durch Radio in der sowjetischen nachstalinistischen Gesellschaft 1964-1991
Vortrag von Kristina Ofterdinger
Radio „Majak" – Identitätsstiftung und soziale Differenzierung durch Radio in der sowjetischen nachstalinistischen Gesellschaft 1964-1991
Vortrag von Kristina Ofterdinger
07.06.2016, München
Michail Gorbatschow und das Ende der UdSSR:
Geburtshelfer oder Totengräber?
Vortrag von Anke Hilbrenner (Bonn/München)
Michail Gorbatschow und das Ende der UdSSR:
Geburtshelfer oder Totengräber?
Vortrag von Anke Hilbrenner (Bonn/München)
07.06.2016, Erlangen
TV-Optik der Perestroika
Das sowjetische Kino der 1985-1990er Jahre im Prisma der Fernsehmotive
Vortrag von Maria Zhukova (Konstanz)
TV-Optik der Perestroika
Das sowjetische Kino der 1985-1990er Jahre im Prisma der Fernsehmotive
Vortrag von Maria Zhukova (Konstanz)
19.05.2016, Konstanz
Unter Männern.
Frauen im ukrainischen nationalsozialistischen Untergrund 1929-1954
Vortrag von Dr. des. Olena Petrenko, Bochum
Unter Männern.
Frauen im ukrainischen nationalsozialistischen Untergrund 1929-1954
Vortrag von Dr. des. Olena Petrenko, Bochum
17.05.2016, München
TVPis statt TVP?
Die aktuelle Umgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Polen
Vortrag von Katharina Bader (Stuttgart)
TVPis statt TVP?
Die aktuelle Umgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Polen
Vortrag von Katharina Bader (Stuttgart)
12.05.2016, Konstanz
Sowjetisches Nürnberg?
Die Verurteilung der Täter des Großen Terrors in der Ukraine 1938-1941
Vortrag von Dr. Marc-Stephan Junge, Bochum
Sowjetisches Nürnberg?
Die Verurteilung der Täter des Großen Terrors in der Ukraine 1938-1941
Vortrag von Dr. Marc-Stephan Junge, Bochum
11.05.2016, Bamberg
Generalsekretäre auf der Jagd
Wildnis und Naturschutz an der polnisch-weißrussischen Grenze
Vortrag von Thomas Bohn
Generalsekretäre auf der Jagd
Wildnis und Naturschutz an der polnisch-weißrussischen Grenze
Vortrag von Thomas Bohn
10.05.2016, München
Migration and Resettlement of Confiscated Cultural Property in Czechoslovakia, 1938-1958
Pathways of History and Hubs of Heritage in a Network of Memory and Forgetting
Vortrag von Cathleen M. Giustino (Auburn, AL)
Migration and Resettlement of Confiscated Cultural Property in Czechoslovakia, 1938-1958
Pathways of History and Hubs of Heritage in a Network of Memory and Forgetting
Vortrag von Cathleen M. Giustino (Auburn, AL)
03.05.2016, Erlangen
Die Rückkehr sowjetischer Andersdenkender als transnationales Ereignis (1986-1994)
Vortrag von Dr. Manfred Zeller (Bremen)
Die Rückkehr sowjetischer Andersdenkender als transnationales Ereignis (1986-1994)
Vortrag von Dr. Manfred Zeller (Bremen)
26.04.2016, Freiburg
Neue Bauten für den Neuen Menschen. Konzepte zur Kollektivierung des Wohnens im 20. Jahrhundert
Vortrag von Dr. Arnold Bartetzky
Neue Bauten für den Neuen Menschen. Konzepte zur Kollektivierung des Wohnens im 20. Jahrhundert
Vortrag von Dr. Arnold Bartetzky
07.04.–08.04.2016, Dresden
Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2015/2016
Versammlungsdemokratie / Mittel- und Osteuropa
8. Wissenschaftstagung
Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2015/2016
Versammlungsdemokratie / Mittel- und Osteuropa
8. Wissenschaftstagung
10.02.2016, Bochum
Räume der Gewalt
Kontakte und Konflikte im osteuropäischen Raum
Vortrag von Prof. Dr. Jörg Baberowski (Berlin)
Räume der Gewalt
Kontakte und Konflikte im osteuropäischen Raum
Vortrag von Prof. Dr. Jörg Baberowski (Berlin)
08.02.2016, Tübingen
The Ukrainian Question in the Russian Empire
Vortrag von Prof. Dr. Aleksej Miller (Sankt Petersburg)
The Ukrainian Question in the Russian Empire
Vortrag von Prof. Dr. Aleksej Miller (Sankt Petersburg)
04.02.2016, München
Russlands Wende nach Ostasien
Rhetorik oder Substanz?
Vortrag von Margarete Klein (Berlin)
Russlands Wende nach Ostasien
Rhetorik oder Substanz?
Vortrag von Margarete Klein (Berlin)
21.01.2016, Kiel
Die Beziehungen EU-Russland zwischen Pipelines, Sanktionen und christlichen Werten
Ein journalistischer Blick auf die zunehmende gegenseitige Entfremdung
Vortrag von Andrey Gurkov (Deutsche Welle, Bonn)
Die Beziehungen EU-Russland zwischen Pipelines, Sanktionen und christlichen Werten
Ein journalistischer Blick auf die zunehmende gegenseitige Entfremdung
Vortrag von Andrey Gurkov (Deutsche Welle, Bonn)
20.01.2016, Bochum
Geschwindigkeit vs. Langsamkeit, Oberfläche vs. Tiefe
Der neue russische Film auf der Suche nach einem nationalen Idiom
Vortrag von Dr. Oksana Bulgakova (Mainz)
Geschwindigkeit vs. Langsamkeit, Oberfläche vs. Tiefe
Der neue russische Film auf der Suche nach einem nationalen Idiom
Vortrag von Dr. Oksana Bulgakova (Mainz)
12.01.2016, Freiburg
Ohne Recht auf die Macht
Ostgalizien als Feuerstelle des radikalen ukrainischen Nationalismus, 1848-1918
Vortrag von Dr. Alexander Gogun (Berlin)
Ohne Recht auf die Macht
Ostgalizien als Feuerstelle des radikalen ukrainischen Nationalismus, 1848-1918
Vortrag von Dr. Alexander Gogun (Berlin)