Logo der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
 
Kalender

Veranstaltungen der Zweigstellen im Jahr 2016

21.12.2016, Bamberg
Gewalt und Zivilität: Russland von Breschnew zu Putin
Vortrag von Dr. Jan C. Behrends (ZZF Potsdam)
19.12.2016, Tübingen
Die ukrainische Kirche vor der europäischen Frage
Vortrag von Martin Buchholz M. A. (Mainz)
15.12.2016, Dresden
Polen in Europa – im Zentrum oder in der Peripherie
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Bingen (Darmstadt)
15.12.2016, Konstanz
Elitegruppen und Entscheidungsprozesse in der russischen Politik heute
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Henning Schröder (Bremen)
13.12.2016, Gießen
Die Bedeutung der KSZE für Gorbatschows Perestrojka
Vortrag von Dr. Yulia von Saal (München)
13.12.2016, München
Illiberal Tendencies and the Far Right in the Visegard
Vortrag von Anton Shekhovtsov (Kiew/Wien)
12.12.2016, Bremen
A Good Example of Peaceful Coexistence? The Soviet Union, Austria and Neutrality, 1955-1991
Vortrag von Doz. Dr. Wolfgang Mueller (Wien)
07.12.2016, Tübingen
The Tramp´s Tale: A Story of Soviet Border-Crossing
Vortrag von Prof. Dr. Sheila Fitzpatrick (Sydney)
06.12.2016, Gießen
Die Sowjetunion ist Geschichte
Neue Perspektiven auf den Untergang des Kommunismus

Podiumsdiskussion mit Thomas Bohn (Gießen), Kerstin Holm (FAZ), Gerd Koenen (Publizist) und Stefan Plaggenborg (Bochum)
05.12.2016, Freiburg
Annexing Jews: a Reconsideration of the Rise of Anti-Semitism in the 1940s
Vortrag von Prof. Dr. Sheila Fitzpatrick (Sydney)
29.11.2016, München
Die Digitalisierung der Weltwirtschaft:
Herausforderungen für Ost- und Südosteuropa

Vortrag von Prof. Dr. Dalia Marin (München)
16.11.2016, Bamberg
Eine Verflechtungsgeschichte des Kalten Krieges
Vortrag von Claudia Weber (Frankfurt/Oder)
15.11.2016, Freiburg
Die Rückkehr, 1986-1994
Andersdenkende und das Ende der Sowjetunion

Vortrag von Dr. Manfred Zeller (Bremen)
12.11.2016, Bochum
Gegen die Angst
Literatur in Europa heute

Lesung und Gespräch mit Olga Tokarczuk
09.11.2016, Bochum
Imperien schauen sich an
Lesung und Gespräch mit Felicitas Hoppe
04.11.2016, Kiel
Migration crisis – which future perspectives for legal action?
Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung "Legal aspects of the current migration crisis: Views from Eastern Europe"
31.10.2016, Bremen
Radio Empire? Czechoslovak International Broadcasting to Africa in the 1960s
Vortrag von Rosamund Johnston (New York)
26.10.2016, Bamberg
Changing Faces of a City: Soviet an post-Soviet Vilnius
Vortrag von Theodore Weeks (Carbondale, Illinois)
25.10.2016, Gießen
Historische Faktoren der Putinschen Ukrainepolitik
Vortrag von PD Dr. Rudolf A. Mark (Hamburg)
25.10.2016, Freiburg
Patriotismus als Polittechnologie im heutigen Russland
Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Schmid (St. Gallen)
04.07.2016, München
Kommunismus als Weltgeschichte
Vortrag von Gerd Koenen (Frankfurt/Jena)
30.06.2016, Dresden
Die Deutschlandpolitik in der Perestrojka in ihrer Selbstdarstellung
Vortrag von PD Dr. Franziska Schedewie (Jena)
29.06.2016, München
Revolution in the Church:
The Diocesan Assemblies of Clergy and Laity (Spring 1917)

Vortrag von Gregory Freeze (Brandeis)
27.06.2016, Dresden
Russen in Hollywood
Vortrag von Prof. Dr. Norbert Franz, Universität Potsdam
21.06.2016, München
Wo steht Russland?
Eine neue Ordnung für Europa und die Welt

Podiumsdiskussion mit Dr. Stefan Kornelius (SZ, München), Susanne Schattenberg (Uni Bremen), Martin Schulze Wessel (Graduiertenschule/LMU München); Moderation: Stefanie Hajak
14.06.2016, München
Die Ukraine zwischen Ost und West
– ein Land auf der Suche nach (s)einer Identität?

Vortrag von Guido Hausmann (Regensburg)
07.06.2016, München
Michail Gorbatschow und das Ende der UdSSR:
Geburtshelfer oder Totengräber?

Vortrag von Anke Hilbrenner (Bonn/München)
19.05.2016, Konstanz
Unter Männern.
Frauen im ukrainischen nationalsozialistischen Untergrund 1929-1954

Vortrag von Dr. des. Olena Petrenko, Bochum
17.05.2016, München
TVPis statt TVP?
Die aktuelle Umgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Polen

Vortrag von Katharina Bader (Stuttgart)
03.05.2016, Erlangen
Die Rückkehr sowjetischer Andersdenkender als transnationales Ereignis (1986-1994)
Vortrag von Dr. Manfred Zeller (Bremen)
10.02.2016, Bochum
Räume der Gewalt
Kontakte und Konflikte im osteuropäischen Raum

Vortrag von Prof. Dr. Jörg Baberowski (Berlin)
08.02.2016, Tübingen
The Ukrainian Question in the Russian Empire
Vortrag von Prof. Dr. Aleksej Miller (Sankt Petersburg)
04.02.2016, München
Russlands Wende nach Ostasien
Rhetorik oder Substanz?

Vortrag von Margarete Klein (Berlin)
01.02.2016, München
Kommunismus als Weltgeschichte
Vortrag von Gerd Koenen (Frankfurt a. Main / Jena)