Architekturhistorische Stadtführung durch Eisenhüttenstadt mit Martin Maleschka

Eisenhüttenstadt wurde in den 50er-Jahren von der DDR-Führung als „sozialistische Vorzeigestadt“ rund um ein Stahlwerk gegründet. Errichtet nach Vorbildern aus der Sowjetunion, wie Magnitogorsk, ist die Stadt auch noch heute ein einzigartiges Ensemble des staatssozialistischen Baustils und der DDR-Architektur. Der in Eisenhüttenstadt geborene Architekt, Autor und Fotograf Martin Maleschka beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Geschichte seiner Heimatstadt, aber auch der DDR-Architektur im Allgemeinen. Er wird in seiner etwa dreistündigen Führung die Geschichte Eisenhüttenstadts vorstellen und dabei auch auf architektonische und historische Bezüge der Stadt zu ähnlichen Projekten in Osteuropa eingehen, etwa der Aufbau nach sowjetischen Vorbildern und die ideologischen Bezüge in der baubezogenen Kunst.

Die Führung richtet sich an Mitglieder der Jungen DGO und weitere Interessierte. Teilnahme nach Anmeldung an:

11 Uhr vom Berliner Hauptbahnhof
oder ab
13 Uhr vom Bahnhof Eisenhüttenstadt

Datum:
20.07.2025, 13:00 Uhr

15890 Eisenhüttenstadt

Sprache(n):
Deutsch

Veranstalterin:
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde