Logo der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
 
Personen
Ruprecht Polenz ©Ansgar Gilster
Ruprecht Polenz ©Ansgar GilsterJan Kusber ©DGO
Jan Kusber ©DGOSabine Fischer ©David Oliveira
Sabine Fischer ©David OliveiraCaroline von Gall ©Dirk Enters
Caroline von Gall ©Dirk EntersAlexander Libman ©Friedrich Schmidt
Alexander Libman ©Friedrich SchmidtGwendolyn Sasse ©ZOiS
Gwendolyn Sasse ©ZOiSAnja Tippner ©Ruthe Zuntz
Anja Tippner ©Ruthe ZuntzSusann Worschech ©DGO
Susann Worschech ©DGO

Vorstand

Dem Vorstand der DGO gehören der Präsident, der Vizepräsident, das Geschäftsführende Vorstandsmitglied und sieben weitere Mitglieder an. Die Mitglieder des Vorstands werden im Rahmen der Jahrestagung der DGO alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.

Ruprecht Polenz
Präsident

Prof. Dr. Jan Kusber
Vizepräsident
Leiter des Arbeitsbereichs Osteuropäische Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Dr. Sabine Fischer
geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Senior Fellow, Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin und Teamleiterin "Public Diplomacy. EU and Russia", Goethe-Institut Moskau

Prof. Dr. Caroline von Gall
Professorin am Institut für osteuropäisches Recht und Rechtsvergleichung, Universität zu Köln

Prof. Dr. Alexander Libman
Professor für Politikwissenschaft am Osteuropa-Institut, Freie Universität zu Berlin

Prof. Dr. Gwendolyn Sasse
Wissenschaftliche Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) und Professorin für Comparative Politics an der University of Oxford

Bärbel Schmidt-Šakić
Redakteurin beim ZDF, Mainz

Prof. Dr. Anja Tippner
Professorin für Slavistische Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg

Dr. Susann Worschech
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Masterstudiengang European Studies an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Satzung

Die Satzung ist der rechtliche Rahmen der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Lesen Sie hier die Satzung (PDF).