JOE-Tagung
30. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen (JOE) / 30th Conference of junior scholars in the field of East European studies
Tagung
1996 – in Köln findet erstmals die Fachtagung junger Osteuropa-Expert*innen (JOE) statt. Fortgeschrittene Studierende, Doktorand*innen und jüngere Promovierte, die sich mit dem östlichen Europa, dem Kaukasus und Zentralasien beschäftigen, kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zusammen, um ihre Projekte vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren. Eine neue, miteinander vernetzte Generation von Osteuropa-Wissenschaftler*innen entsteht.
2023 – die mittlerweile alljährliche JOE-Fachtagung findet zum 30. Mal statt. Sie richtet sich an die neue Generation junger Osteuropa-Expert*innen. Vom 29. Juni bis 1. Juli 2023 lädt die Junge DGO fortgeschrittene Studierende, Doktorand*innen und kürzlich Promovierte unterschiedlicher Disziplinen zur JOE-Tagung 2023 nach Regensburg ein, um ihre Forschungsprojekte mit Bezug zum östlichen Europa zu präsentieren. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, ihre Vorhaben anderen angehenden Wissenschaftler*innen und ausgewiesenen Fachvertreter*innen zu vorzustellen und mit ihnen zu diskutieren. Die Tagung bietet einen Überblick über die aktuelle Osteuropaforschung im deutschsprachigen Raum und ermöglicht einen interdisziplinären Austausch zum östlichen Europa, dem Kaukasus und Zentralasien sowie eine Vernetzung unter den Nachwuchswissenschaftler*innen.
Projektskizzen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie weiteren verwandten Disziplinen im Umfang von höchstens 500 Wörtern sind willkommen und können bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden. Darüber hinaus können auch Vorschläge für Panels, bestehend aus drei Beiträgen, gemacht werden. Beiträge können auf Deutsch und Englisch eingereicht und gehalten werden. Passive Deutschkenntnisse sind jedoch notwendig, da keine Verdolmetschung stattfindet.
Die Tagung wird von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) / Junge DGO, der Forschungsstelle Osteuropa (FSO) an der Universität Bremen, dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien sowie dem Institut für Ostrecht organisiert. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von den Veranstaltern getragen. Fahrtkosten können nicht übernommen werden.
Bewerbungen sind spätestens bis zum 31. Januar 2023 an Aktivieren Sie JavaScript, um diesen Inhalt anzuzeigen. zu richten.
Bei Zusage muss bis zum 1. Mai 2023 ein deutsch- oder englischsprachiges Paper von ca. 3.000 Wörtern eingereicht werden, das den TeilnehmerInnen vorab zur Verfügung gestellt wird
Tagungsleitung: Olha Martyniuk, Tila de Almeida Mendonça, Niklas Platzer
Kontakt: Aktivieren Sie JavaScript, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Veranstaltungsbericht
CfP 30. JOE-Tagung (d/en) (PDF, 180 kB)