Junge DGO

1. Tag der Münchner Osteuropastudien - Wie geht es weiter mit der Ukraine?

Regionalgruppe Bayern der Jungen DGO

Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Institutionen der Osteuropastudien in München ist die Regionalgruppe der Jungen DGO Bayern beim 1. Tag der Münchner Osteuropastudien vertreten. Der Osteuropastudien-Tag bietet neben einer Keynote zahlreiche spannende Workshops und richtet sich an Lehrkräfte, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Die Regionalgruppe der Jungen DGO beteiligt sich mit einen Workshop von Maria Kovalchuk am Veranstaltungsprogramm.

Der russische Überfall auf die Ukraine am 24.02.2022 hat die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des territorial größten europäischen Staates in die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit gerückt. Gleichzeitig kursieren zahllose Falschinformationen über die Ukraine und ihr Verhältnis zum Rest Europas und zu Russland. Dass dies zu kontroversen und emotional aufgeladenen Debatten führt, hat die Kontroverse um die Außenpolitik der Trump-Regierung in den vergangenen Wochen noch einmal demonstriert. Diese Debatte will der 1. Tag der Münchner Osteuropastudien versachlichen. Er richtet sich vor allem an Lehrkräfte, aber auch an Studierende und andere Interessierte. Im Fokus steht dabei Geschichte und Gegenwart der Ukraine und des östlichen Europas im Kontext der derzeitigen außen- und sicherheitspolitischen Zuspitzung.

Die Veranstaltung wird organisiert von der Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen sowie weiteren Münchner Einrichtungen der Osteuropastudien:

Weitere Informationen und das Veranstaltungsprogramm unter: https://www.osteuropastudien.uni-muenchen.de/aktuelles/tag-der-muenchner-oes/index.html

Anmeldungen mit Angabe der gewünschten Workshops bis zum 27.3.2025 bitte an ESG_Hilfskraft@lrz.uni-muenchen.de

Datum:
04.04.2025, 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Ort:
Ludwig-Maximilians-Universität München
Luisenstraße 37
80333 München

Sprache(n):
Deutsch

Veranstalterin:
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde