Junge DGO

Schreiben über Osteuropa

Eine interdisziplinäre Workshopreihe

Anmeldung / Registration: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc6jT5SnKKfR6me2eH-DQSUGA7K_ykecUAJQImK_BjHl3Qh4Q/viewform

Ort/Venue: 
Veranstaltungsteile I-III, Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Otto-Behaghel-Straße 31, 35394 Gießen
Veranstaltungsteil IV, Seminargebäude II, Raum 303, Alter Steinbacher Weg 44, 35394 Gießen

Diese interdisziplinäre Workshopreihe richtet sich an Studierende und Nachwuchsforschende, die sich für wissenschaftliche und journalistische Zugänge zur Region interessieren. An zwei Tagen setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Formen des Schreibens über Osteuropa auseinander und erhalten Impulse zur wirkungsvollen Vermittlung ihrer Arbeit.

This interdisciplinary workshop series is for students and early-career researchers interested in academic and journalistic approaches to the region. Over two days, participants will explore different ways of writing about Eastern Europe across academic and journalistic contexts, and gain insights into effective communication of their work.

Programm

Dienstag, 24. Juni

09:45–10:00: Einführung
Lidiia Shumska, JLU

10:00–12:00 – Writing Your Master's Thesis in Eastern European History and Slavic Studies
Gleb Kazakov & Iryna Tarku, JLU (EN, DE)

Where: Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Otto-Behaghel-Straße 31, 35394 Gießen (also online via Zoom)
Language: English (Studierende des deutschsprachigen Programms sind ebenfalls herzlich willkommen)

12:00–14:00: Mittagessen & Kaffeepause

14:00–17:30: Wissenschaftliches Publizieren: Strategien und Praktiken

Sabine Rutar, IOS Regensburg (DE)
Hinweis: Bringen Sie gerne Ihre aktuellen schriftlichen Arbeiten (z. B. Abstracts oder Entwürfe) mit, um im Workshop praxisnah damit zu arbeiten.

Wo: Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Otto-Behaghel-Straße 31, 35394 Gießen (auch online via Zoom)
Sprache: Deutsch; Fragen sind auch auf Englisch willkommen

Mittwoch, 25. Juni

09:45–10:00 – Einführung
Lidiia Shumska

10:00–12:00: Making Science Snackable – Journalistic Writing on Academic Topics
Katharina Marie Möbius, Herder Institute/Copernico (EN, DE)
Tip: Bring your own latest written work to practice with it at the workshop

Where: Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Otto-Behaghel-Straße 31, 35394 Gießen (also online via Zoom)
Language: English 

12:00–14:00: Mittagessen & Kaffeepause

14:00–16:00: Panel: Osteuropa in den Medien
mit Reinhard Veser (FAZ) & Susanna Zdrzalek (WDR) über journalistische Praxis und Perspektiven (Moderation: Laura Loew) (DE) 

Datum:
24.06., 09:45 Uhr bis 25.06.2025, 16:00 Uhr

Ort:
JLU Gießen
Gießen

Sprache(n):
Deutsch und Englisch

Veranstalterin:
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde