Utopie und Gewalt. Werk und Wirkung des Schriftstellers Andrej Platonow (1899-1951)
2017
17.01.2017, Berlin
„Platonow hat die Revolution beim Wort genommen" – „Die Baugrube" als philosophischer Entwurf. Dževad Karahasan im Gespräch mit Lothar Müller
Autorengespräch
„Platonow hat die Revolution beim Wort genommen" – „Die Baugrube" als philosophischer Entwurf. Dževad Karahasan im Gespräch mit Lothar Müller
Autorengespräch
12.01.2017, Berlin
„Es ging darum, den Kosmos für ungültig zu erklären" – Aus der „Baugrube" lernen. Andrzej Stasiuk im Gespräch mit Volker Weichsel
Autorengespräch
„Es ging darum, den Kosmos für ungültig zu erklären" – Aus der „Baugrube" lernen. Andrzej Stasiuk im Gespräch mit Volker Weichsel
Autorengespräch
2016
03.12.–04.12.2016, Berlin
Elektrizität und Enthusiasmus. Entwürfe des Neuen Menschen im sowjetischen Kino der späten 1920er Jahre
Filmreihe
Elektrizität und Enthusiasmus. Entwürfe des Neuen Menschen im sowjetischen Kino der späten 1920er Jahre
Filmreihe
02.12.2016, Berlin
„Von unbekanntem Ort blies ein Wind…" Platonow in der zeitgenössischen Musik
Konzert mit dem Neophon Ensemble Berlin
„Von unbekanntem Ort blies ein Wind…" Platonow in der zeitgenössischen Musik
Konzert mit dem Neophon Ensemble Berlin
01.12.–02.12.2016, Berlin
Utopie und Gewalt. Werk und Wirkung des Schriftstellers Andrej Platonow
Konferenz
Utopie und Gewalt. Werk und Wirkung des Schriftstellers Andrej Platonow
Konferenz
29.11.2016–17.01.2017, Berlin
Utopie und Gewalt. Werk und Wirkung des Schriftstellers Andrej Platonow (1899-1951)
Konferenz – Konzert – Filme – Autorengespräche – Publikation
Utopie und Gewalt. Werk und Wirkung des Schriftstellers Andrej Platonow (1899-1951)
Konferenz – Konzert – Filme – Autorengespräche – Publikation