Rückkehr in die Fremde? Ethnische Remigration russlanddeutscher Spätaussiedler
Buchvorstellung
Es diskutieren:
Prof. Dr. Birgit MENZEL (Mainz/Germersheim)
Dr. Gabriele FREITAG (Berlin)
Prof. Dr. Jan KUSBER (Mainz)
Irina POHLAN (Karlsruhe)
Katharina MARTIN (Mainz)
Welche spezifischen Chancen und Potenziale haben junge russlanddeutsche Spätaussiedler*nnen heute? Wie kann aus einer bisweilen unfreiwilligen (Re-)Migration und häufig damit verbundenen Identitätskrisen dennoch symbolisches, berufliches und gesellschaftliches Kapital erwachsen? Im vorliegenden Band stellen Autorinnen und Autoren aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (und oft mit einschlägiger persönlicher Erfahrung) die Rahmenbedingungen, die mediale Vermittlung und das Sprachverhalten von Russlanddeutschen sowie Beweggründe für die Rückkehr von der Rückkehr vor. Diese Aspekte werden in eine vergleichende Perspektive internationaler Migrationsforschung eingebettet, die sowohl türkische Erfahrungen als auch solche von ethnischen Remigrant*innen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion berücksichtigt.