Logo der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
 
Kalender

Veranstaltungen der Zweigstellen im Jahr 2015

09.12.2015, Bamberg
Von Peter zu Putin
Die Figur des „gerechten Herrschers" in Russland

Vortrag von Prof. Dr. Stefan Plaggenborg (Ruhr-Universität Bochum)
09.12.2015, Frankfurt (Oder)
Tanz auf Messers Schneide
Kriminalität und Recht in den Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna

Vortrag von Svenja Bethke (Helmut Schmidt Universität Hamburg)
08.12.2015, Gießen
Wildnis und Welterbe
Naturschutz an der polnisch-weißrussischen Grenze

Podiumsdiskussion mit Adam Bohdan (Bialystok) und Dr. Georgij Kozul´ko (Kamenjuki), mit Beiträgen von PD Dr. Markus Krzoska und Dr. Aliaksandr Dalhouski Moderation: Prof. Dr. Thomas Bohn
02.12.2015, Bamberg
Die Teilungen Polen-Litauens
Ein europäisches Ereignis in Geschichte und Gegenwart

Vortrag von Prof. Dr. Hans-Jürgen Bömelburg (Universität Gießen)
02.12.2015, Bochum
Politics of History in Ukraine
From Wars for the Past to the War in the Present

Vortrag von Prof. Dr. Heorhij Kasj'anov (Kiev)
25.11.2015, Regensburg
Human Rights Protection in Central Asia
Vortrag von Anastassiya Miller, Kasachstan
24.11.2015, Mainz
Ukraine-Krise ohne Ende?
Historische Hintergründe und Perspektiven

Vortrag von Prof. Dr. Jan Kusber (Mainz)
10.11.2015, Freiburg
Post-Soviet Prison
Reform, Order and Violence after the GULAG

Vortrag von Dr. Gavin Slade (Freie Universität Berlin)
05.11.2015, Köln
Kriegsspuren. Erinnerung und Vergessen in Osteuropa
„Kollaboration“ und „Widerstand“ als konkurrierende Erinnerung: Der Zweite Weltkrieg in der Ukraine
Vortrag von PD Dr. Anke Hilbrenner, Köln/Bonn
05.11.–06.11.2015, Konstanz und Rapperswil
Deutschland – Polen – Schweiz: Geschichts- und Erinnerungsräume transnational
4. Konstanzer Studientag der Polnischen Geschichte
03.11.2015, Bremen
Nationality, Race, and Identity in the Late Soviet Union
Oral Histories of Mixed Marriages in Kazakhstan and Tajikistan

Vortrag von Prof. Dr. Adrienne Edgar (Santa Barbara/Heidelberg)
29.10.2015, München
Language and Identity in Ukraine after Euromaidan
Vortrag von Dr. Volodymyr Kulyk, Kiew
29.10.2015, Köln
Kriegsspuren. Erinnerung und Vergessen in Osteuropa
Triumph des Staates – Trauer der Großeltern: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Festritualen des heutigen Russlands
Vortrag von Dr. des. Ekaterina Makhotina, München
29.10.2015, München
Language and Identity in Ukraine after Euromaidan
Vortrag von Volodymyr Kulyk (Kiew)
26.10.2015, München
Vienna 1815: The Congress that Never Worked
Vortrag von Adam Zamoyski, London
22.10.2015, Köln
Kriegsspuren. Erinnerung und Vergessen in Osteuropa
Verschwiegen und verdrängt: Gewalt, Intimität und Prostitution im besetzten Polen
Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Maren Röger, Augsburg
15.07.2015, Freiburg
Alexander reitet wieder. National-makedonische Geschichtspolitik rund um das Projekt „Skopje 2014"
Vortrag von Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (Regensburg)
08.07.2015, Bamberg
Über Leben in Grosny.
Das Ende der Sowjetunion als das Ende von Zivilisation

Vortrag Dr. Walter Sperling (Universität Bochum)
02.07.2015, München
Entlang der Ostfronten des Ersten Weltkriegs
Hinterland und Besatzung

Vortrag von Prof. Dr. Włodzimierz Borodziej
01.07.2015, Bamberg
Das Massaker von Novi Sad (1942) und die Holocaust-Debatte in Ungarn bis 1989
Vortrag Arpad von Klimo (Catholic University of America / Washington DC)
30.06.2015, München
Kriegsverbrechen in Bosnien-Herzegowina
Juristische Verfolgung und gesellschaftliche Aufarbeitung

Vortrag von Prof. Dr. Ger Duijzings und Jacqueline Nießer
23.06.2015, München
Nation oder Religion?
Konfessionskonflikte in Bosnien-Herzegowina

Vortrag von Prof. Dr. Klaus Buchenau (Regensburg)
22.06.2015, München
Der Zweite Weltkrieg in der polnischen und deutschen Erinnerungskultur
Vortrag von Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz
17.06.2015, Leipzig
Jiří Gruša, tschechischer Schriftsteller, deutscher Lyriker, europäischer Diplomat
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann (Berlin / Prag)
16.06.2015, Freiburg
Eskalation der Gewalt.
Die Ukraine im Bürgerkrieg 1917-1921

Vortrag von Prof. Dr. Anke Hilbrenner (Bremen)
15.06.2015, München
Bosnien-Herzegowina – 20 Jahre nach Srebrenica und Dayton
Vortrag von Prof. Dr. Marie-Janine Calic (München)
10.06.2015, Bamberg
Menschenrecht, Unabhängigkeit und Nation:
Die Sprache des Protests in Ostmitteleuropa vom Spätsozialismus bis in die Gegenwart

Vortrag Dr. Gregor Feindt (Institut für Europäische Geschichte Mainz)
02.06.2015, Erlangen
Die Ukraine-Russland-Krise: Europäische und globale Perspektiven. Innenpolitische und historische Dimensionen II: Russland
Expertenvorträge von Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder (International Center for Conversion, Bonn) und Peter Franck (Amnesty International, Berlin)
26.05.2015, Bremen
Motocross Mayhem
Racing as Transnational Phenomena in Socialist Czechoslovakia

Vortrag von Dr. Mark Keck-Szajbel (Frankfurt/Oder)
13.05.2015, Konstanz
Sexuelle Gewalt im Zweiten Weltkrieg von und gegen Deutsche
Vorträge und Diskussion
05.05.2015, München
Der Holocaust in den Erinnerungskulturen und historischen Narrativen in Europa
Festvortrag von Dr. Andrea Löw
30.04.2015, Regensburg
Erfahrungen mit einer verspäteten Privatrechtskodikation
Das neue ungarische Zivilgesetzbuch

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Lajos Vékás
29.04.2015, Frankfurt (Oder)
Die Auflösung der Sowjetunion – eine Notwendigkeit zum Erhalt des russischen Imperiums?
Vortrag von Felix Jaitner (Wien)
21.04.2015, München
Wer redet heute noch von der Vernichtung der Armenier?
Wovon die Deutschen sprachen und worüber sie schwiegen

Vortrag von Prof Dr. Margaret Lavinia Anderson (Berkeley)
04.02.2015, Bochum
History, Myth and Maidan
Vortrag von Prof. Georgiy Kasianov (Kiew)
03.02.2015, Köln
How history goes wrong.
The politics od history and ist consequences in contemporary Ukraine

Vortrag von Prof. Dr. Georgij Kasjanov (Kiew) und Podiumsdiskussion
02.02.2015, Regensburg
Regensburger Vorträge zum östlichen Europa
Schafft Russland einen neuen Ostblock?
Perspektiven der neuen Eurasischen Wirtschaftsunion

Vortrag von Prof. Dr. Burkhard Breig (Berlin)
29.01.2015, Münster
Conservative Political Culture and Neoliberal Cultural Policy in Today's Russia
Vortrag von Dr. Alexander Bikbov (Moskau)
28.01.2015, Hamburg
Neoimperialismus in den russischen Populärmedien
Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Schmid (St. Gallen)
28.01.2015, Bochum
Rethinking Russia
„Die Moskauer Prozesse"
Ein Film von Milo Rau (2014)

Filmvorführung
21.01.2015, Bamberg
Über Leben in Grosny
Das Ende der Sowjetunion als Ende von Zivilisation

Vortrag von Dr. Walter Sperling (Bochum)
14.01.2015, Bochum
Rethinking Russia
Conservative Political Culture and Neoliberal Cultural Policy in Today's Russia
Vortrag von Dr. Alexander Bikbov (Lomonosov-Universität Moskau)