Logo der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
 
Kalender

Migration als Faktor gesellschaftlichen Wandels im östlichen/südöstlichen Europa im 20. und 21. Jahrhundert

mit Abendvortrag von Jannis Panagiotidis (Osnabrück)

Das Thema der Migration und Identität soll weit aufgespannt und unterschiedlich perspektiviert werden. Dabei sollen Fragen nach den Subjektentwürfen von Flüchtlingshelfern, dem Zusammenhang von Nationsbildung und Emigrationspolitik, den Erinnerungskulturen von Vertriebenen/Spätaussiedler*innen, den Folgen von Arbeitsmigration auf Familienverhältnisse und Ähnliches zur Sprache kommen.

Im Abendvortrag um 18.00 Uhr spricht Jannis PANAGIOTIDIS zu  „Russlanddeutsche Identitätspolitik zwischen Migrationsgesellschaft und Vertriebenenpolitik“.

Das Tagungsprogramm finden Sie unter dem angegebenen externen Link.

Zweite gemeinsame Tagung von Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft (Marburg), Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO, Leipzig), Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS, Regensburg), Zentrum für Osteuropa- und Internationale Studien (ZOiS, Berlin)

 

Weitere Informationen (externer Link)