Veranstaltungen der Zweigstellen im Jahr 2019
17.12.2019, Freiburg
Vom Geheimlabor zum Schaufenster des Sozialismus.
Die nuklearen Forschungszentren in Dubnaund Obninsk, 1956-1991
Vortrag von Roman Khandozhko (Tübingen)
Vom Geheimlabor zum Schaufenster des Sozialismus.
Die nuklearen Forschungszentren in Dubnaund Obninsk, 1956-1991
Vortrag von Roman Khandozhko (Tübingen)
17.12.2019, Bremen
Viktor Tsoi, Leningrad rock poetry, and the cultural politics of glasnost
Vortrag von Caroline Ridler (Nottingham)
Viktor Tsoi, Leningrad rock poetry, and the cultural politics of glasnost
Vortrag von Caroline Ridler (Nottingham)
11.12.2019, Bamberg
Sudetendeutsch, katholisch und tschechisch:
Die Ackermann-Gemeinde von 1946 bis heute
Vortrag von Niklas Zimmermann (München)
Sudetendeutsch, katholisch und tschechisch:
Die Ackermann-Gemeinde von 1946 bis heute
Vortrag von Niklas Zimmermann (München)
22.11.2019, Leipzig
GODOVŠČINA REVOLJUCII/ANNIVERSARY OF THE REVOLUTION (1918) – Dziga Vertovs Filmdebüt rekonstruiert
Filmveranstaltung mit Einführungsvortrag und Gespräch
GODOVŠČINA REVOLJUCII/ANNIVERSARY OF THE REVOLUTION (1918) – Dziga Vertovs Filmdebüt rekonstruiert
Filmveranstaltung mit Einführungsvortrag und Gespräch
07.11.2019, Hamburg
Polen im Wachtraum: Die Revolution 1939–1956 und ihre Folgen
Vortrag von Andrzej Leder (Warschau)
Polen im Wachtraum: Die Revolution 1939–1956 und ihre Folgen
Vortrag von Andrzej Leder (Warschau)
06.11.2019, Oldenburg
Polen im Wachtraum: Die Revolution 1939–1956 und ihre Folgen
Vortrag von Andrzej Leder (Warschau)
Polen im Wachtraum: Die Revolution 1939–1956 und ihre Folgen
Vortrag von Andrzej Leder (Warschau)
30.10.2019, Erlangen
Globalgeschichte der Imperien 1650-2020.
Zur Konzeption eines Lehrbuchs
Vortrag Martin Aust (Bonn)
Globalgeschichte der Imperien 1650-2020.
Zur Konzeption eines Lehrbuchs
Vortrag Martin Aust (Bonn)
29.10.2019, Bamberg
An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Medien: das Online-Magazin zu Russland decoder.org
Vortrag von Leonid Klimov
An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Medien: das Online-Magazin zu Russland decoder.org
Vortrag von Leonid Klimov
28.10.2019, Tübingen
Das Eigene im Fremden?
Die Jüdische unabhängige Bewegung und die Suche nach dem jüdischen Erbe in ukrainischen und belarussischen 'Schtetln' in den 1980er Jahren
Vortrag von Dr. Ulrike Huhn (Bremen)
Das Eigene im Fremden?
Die Jüdische unabhängige Bewegung und die Suche nach dem jüdischen Erbe in ukrainischen und belarussischen 'Schtetln' in den 1980er Jahren
Vortrag von Dr. Ulrike Huhn (Bremen)
17.10.2019, Regensburg
Migration als Faktor gesellschaftlichen Wandels im östlichen/südöstlichen Europa im 20. und 21. Jahrhundert
mit Abendvortrag von Jannis Panagiotidis (Osnabrück)
Migration als Faktor gesellschaftlichen Wandels im östlichen/südöstlichen Europa im 20. und 21. Jahrhundert
mit Abendvortrag von Jannis Panagiotidis (Osnabrück)
11.10.2019, Kiel
Beziehungen zwischen Russland und seinen Nachbarn aus russischer Sicht
Vortrag von Vladislav Belov
Beziehungen zwischen Russland und seinen Nachbarn aus russischer Sicht
Vortrag von Vladislav Belov
11.10.2019, Kiel
Tagung aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Instituts für Osteuropäisches Recht der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Vorträge
Tagung aus Anlass des 60-jährigen Bestehens des Instituts für Osteuropäisches Recht der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Vorträge
19.09.2019, Dresden
Fesseln der Vergangenheit – Russland und das Erbe der Sowjetunion
Vortrag von Dr. Manfred Sapper (Berlin)
Fesseln der Vergangenheit – Russland und das Erbe der Sowjetunion
Vortrag von Dr. Manfred Sapper (Berlin)
19.09.2019, Regensburg
Ostpolitik? Realpolitik?
Deutsch-russische Beziehungen seit der Ukraine-Krise
Vortrag
Ostpolitik? Realpolitik?
Deutsch-russische Beziehungen seit der Ukraine-Krise
Vortrag
19.09.2019, Hamburg
„Eastern Atmospheres“
„Eastern Atmospheres“
12.09.–14.09.2019, Regensburg
Die Minderheitenfrage in der Ukrainischen Revolution 1917-1922
Konferenz
Die Minderheitenfrage in der Ukrainischen Revolution 1917-1922
Konferenz
22.08.2019, Dresden
Die Wende in Osteuropa in den 80er-Jahren hin zur Deutschen Einheit
Vortrag von Dr. Axel Hartmann, Botschafter a. D.
Die Wende in Osteuropa in den 80er-Jahren hin zur Deutschen Einheit
Vortrag von Dr. Axel Hartmann, Botschafter a. D.
17.07.2019, Bamberg
Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen in der Stadt Brno/Brünn in der Zwischenkriegszeit
Gastvortrag von Šárka Navrátilová (München/Prag)
Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen in der Stadt Brno/Brünn in der Zwischenkriegszeit
Gastvortrag von Šárka Navrátilová (München/Prag)
16.07.2019, Freiburg
Rauchen und Nicht-Rauchen in Ost und West nach 1945 – ein Projektaufriss
Vortrag von Julia Obertreis (Erlangen-Nürnberg)
Rauchen und Nicht-Rauchen in Ost und West nach 1945 – ein Projektaufriss
Vortrag von Julia Obertreis (Erlangen-Nürnberg)
10.07.2019, Erlangen
The Struggle for Oil. An Environmental History of West Siberia in the 1960s – 1970s
Vortrag von Valentina Roxo (München)
The Struggle for Oil. An Environmental History of West Siberia in the 1960s – 1970s
Vortrag von Valentina Roxo (München)
03.07.2019, Bochum
Fußball in Russland: Ein Ersatzspielfeld der Innen- und Außenpolitik
Vortrag von Prof. Dr. Timm Beichelt (Frankfurt/Oder)
Fußball in Russland: Ein Ersatzspielfeld der Innen- und Außenpolitik
Vortrag von Prof. Dr. Timm Beichelt (Frankfurt/Oder)
02.07.2019, Gießen
The Soviet Modernization and Foreign Observers: the Soviet Union of the 1930s in the Eyes of Western Visitors
Vortrag von Marina Shabasova, Minsk
The Soviet Modernization and Foreign Observers: the Soviet Union of the 1930s in the Eyes of Western Visitors
Vortrag von Marina Shabasova, Minsk
02.07.2019, Göttingen
Georgiens Geschichte und seine museale Gegenwart
Vorträge von Malkhaz Toria (Tbilisi/ Berlin), Ana Kirvalidze (Tbilisi/ Oxford), Tamar Keburia (Tbilisi/ Göttingen), Oliver Reisner (Tbilisi)
Georgiens Geschichte und seine museale Gegenwart
Vorträge von Malkhaz Toria (Tbilisi/ Berlin), Ana Kirvalidze (Tbilisi/ Oxford), Tamar Keburia (Tbilisi/ Göttingen), Oliver Reisner (Tbilisi)
24.06.2019, Bonn
Über die Kluft zur Spaltung im deutschen Russland – Diskurs
Werkstattgespräch mit Martin Krohs (Berlin) Gründer der Russland – Medienplattform dekoder.org
Über die Kluft zur Spaltung im deutschen Russland – Diskurs
Werkstattgespräch mit Martin Krohs (Berlin) Gründer der Russland – Medienplattform dekoder.org
18.06.2019, Oldenburg
Kardinal Mindszenty – Symbol des Kalten Krieges
Vortrag von Arpad von Klimo (Washington)
Kardinal Mindszenty – Symbol des Kalten Krieges
Vortrag von Arpad von Klimo (Washington)
11.06.2019, Mainz
The Putin-Exodus. The New Russian Brain Drain
Vortrag von Sergej Erofeev (New Jersey)
The Putin-Exodus. The New Russian Brain Drain
Vortrag von Sergej Erofeev (New Jersey)
05.06.2019, Bochum
Das System Putin aus politikwissenschaftlicher Sicht
Vortrag von Margareta Mommsen (München)
Das System Putin aus politikwissenschaftlicher Sicht
Vortrag von Margareta Mommsen (München)
03.06.2019, Tübingen
Sowjetisch-Jüdische Entfremdungen, 1953–1991
Vortrag von Kerstin Bischl (Göttingen)
Sowjetisch-Jüdische Entfremdungen, 1953–1991
Vortrag von Kerstin Bischl (Göttingen)
27.05.2019, Bonn
Memory of Stalin’s Repressions as a “Usable Past” to Discuss Current Russian Problems: Human Rights, Economic Crisis, and Political Apathy
Vortrag von Daria Khlevniuk (Moskau)
Memory of Stalin’s Repressions as a “Usable Past” to Discuss Current Russian Problems: Human Rights, Economic Crisis, and Political Apathy
Vortrag von Daria Khlevniuk (Moskau)
24.05.2019, Konstanz
Polish Geologists, Socialistic Imaginary and European-African Technical Entanglement between 1960 and 1980s.
Vortrag von Justyna Turkowska (Edinburgh)
Polish Geologists, Socialistic Imaginary and European-African Technical Entanglement between 1960 and 1980s.
Vortrag von Justyna Turkowska (Edinburgh)
21.05.2019, Freiburg
On the Eastern Front of Kurdish Activism – The History and Legacy of Kurdish activism,in the Soviet Union, 1920s-1990s
Vortrag von Étienne Peyrat , Lille
On the Eastern Front of Kurdish Activism – The History and Legacy of Kurdish activism,in the Soviet Union, 1920s-1990s
Vortrag von Étienne Peyrat , Lille
16.05.2019, Jena
Neue Gesichter, alte Probleme?
Die Ukraine im Superwahljahr
Vortrag von Eduard Klein (Bremen)
Neue Gesichter, alte Probleme?
Die Ukraine im Superwahljahr
Vortrag von Eduard Klein (Bremen)
14.05.2019, Bremen
Computerkids und Softwarepiraten am Ende der Blockkonfrontation: Eine Subkultur wird global
Vortrag von Dr. Gleb Albert (Zürich)
Computerkids und Softwarepiraten am Ende der Blockkonfrontation: Eine Subkultur wird global
Vortrag von Dr. Gleb Albert (Zürich)
14.05.2019, Gießen
1918-2018: The centennial of the Belarusian National Republic, long-distance nationalism and the revival of memory
Vortrag von Per Anders Rudling (Stockholm)
1918-2018: The centennial of the Belarusian National Republic, long-distance nationalism and the revival of memory
Vortrag von Per Anders Rudling (Stockholm)
30.04.2019, Mainz
Kulturgeschichte Polens
Vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert
Buchvorstellung mit Christoph Augustynowicz (Wien)
Kulturgeschichte Polens
Vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert
Buchvorstellung mit Christoph Augustynowicz (Wien)
23.04.2019, Bremen
Torf im Dienste der Revolution: Arbeit, Umwelt und die Grenzen des Plans in der Sowjetunion
Vortrag von Katja Bruisch (Dublin)
Torf im Dienste der Revolution: Arbeit, Umwelt und die Grenzen des Plans in der Sowjetunion
Vortrag von Katja Bruisch (Dublin)
21.03.2019, Dresden
80 Jahre Hitler-Stalin-Pakt – Die verhängnisvolle Neuauflage der deutsch-russischen Allianz
Vortrag von Karl-Heinz Schlarp (Dresden)
80 Jahre Hitler-Stalin-Pakt – Die verhängnisvolle Neuauflage der deutsch-russischen Allianz
Vortrag von Karl-Heinz Schlarp (Dresden)
21.02.2019, Düsseldorf (Altstadt)
Der Kampf um Polen: Die abenteuerliche Geschichte der Zweiten Polnischen Republik in ihrer Bedeutung für die europäische Nachkriegssituation
Lesung von Wolfgang Templin
Der Kampf um Polen: Die abenteuerliche Geschichte der Zweiten Polnischen Republik in ihrer Bedeutung für die europäische Nachkriegssituation
Lesung von Wolfgang Templin
24.01.2019, Konstanz
Sozialistische Vaterschaft – Vaterschaft im Sozialismus. Auf dem Weg zu einer Alltagsgeschichte
Vortrag von Peter Hallama (Bern)
Sozialistische Vaterschaft – Vaterschaft im Sozialismus. Auf dem Weg zu einer Alltagsgeschichte
Vortrag von Peter Hallama (Bern)
21.01.2019, Konstanz
„Der Chronist. Ich wollte wissen, was da war – Willi Waibel"
Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Marcus Welsch (Berlin), Dr. Carmen Scheide (Bern) und Dr. Kateryna Kobchenko (Kiew)
„Der Chronist. Ich wollte wissen, was da war – Willi Waibel"
Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Marcus Welsch (Berlin), Dr. Carmen Scheide (Bern) und Dr. Kateryna Kobchenko (Kiew)
16.01.2019, Bochum
Recht und Literatur im russischen Imperium: Zur Problemgeschichte der Ukraine
Vortrag von Alfred Sproede (Münster)
Recht und Literatur im russischen Imperium: Zur Problemgeschichte der Ukraine
Vortrag von Alfred Sproede (Münster)
15.01.2019, Gießen
Die NS-Vernichtungsstätte Malyj Trostenez bei Minsk
Vortrag von Prof. Dr. Christian Gerlach (Bern)
Die NS-Vernichtungsstätte Malyj Trostenez bei Minsk
Vortrag von Prof. Dr. Christian Gerlach (Bern)
14.01.2019, Tübingen
Alltägliche Begegnungen. Handlungsspielräume finnischer Bauarbeiter in der Sowjetunion 1977-1985
Vortrag von Saskia Geisler (Bochum)
Alltägliche Begegnungen. Handlungsspielräume finnischer Bauarbeiter in der Sowjetunion 1977-1985
Vortrag von Saskia Geisler (Bochum)