Zukunft Osteuropa?
Wissenschaftspolitische Perspektiven auf Ost- und Südosteuropaforschung
Die Entscheidung für ein Studium wie den Ost- und Südosteuropawissenschaften ist zumeist von großem Interesse begleitet. Der weitere Forschungsweg kann aber auch Herausforderungen und mitunter Zweifeln bereithalten. Bei der Podiumsdiskussion im Rahmen des Dr.-Fritz-Exner-Kolloquiums wollen wir deshalb die Frage einer wissenschaftlichen Zukunft im Bereich der Ost- und Südosteuropaforschung aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren.
Podium:
Zsófia TURÓCZY
Universität Leipzig
Wolfgang HÖPKEN
Universität Leipzig
Susann WORSCHECH
Europa-Universität Viadrina
Katharina BAHLMANN
Arbeitsstelle Kleine Fächer, Universität Mainz
Moderation:
Rebekka PFLUG
Junge DGO/Europa-Universität Viadrina
Dies ist eine hybride Veranstaltung der Zweigstelle der Südosteuropa-Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropa in Frankfurt (Oder) in Kooperation mit der Jungen DGO im Rahmen des Exner-Kolloquiums zur Südosteuropaforschung.
Die digitale Teilnahme ist möglich, weitere Details und das Anmeldeformular finden Sie unter dem externen Link.