Die DGO
Aktuelles
Geschichte
Personen
Mitglied werden
Newsletter
Presse / Mediathek
Praktika / Jobs
Kontakt
Aktivitäten
Zweigstellen
Fachgruppen
Junge DGO
Mentoringprogramm
Forum für historische Belarus-Forschung
Klaus-Mehnert-Preis
Karin-Wolff-Preis
Ceecon
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen
Archiv
Publikationen
OSTEUROPA
Osteuropa-Recht
Länder-Analysen
Osterweiterung
EN
Die DGO
Aktuelles
Geschichte
Personen
Mitglied werden
Newsletter
Presse / Mediathek
Praktika / Jobs
Kontakt
Aktivitäten
Zweigstellen
Fachgruppen
Junge DGO
Mentoringprogramm
Forum für historische Belarus-Forschung
Klaus-Mehnert-Preis
Karin-Wolff-Preis
Ceecon
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen
Archiv
Publikationen
OSTEUROPA
Osteuropa-Recht
Länder-Analysen
Osterweiterung
Startseite
Kalender
2024
2024
11.01.2024, Erlangen
Seminar series "Digital History in/of Central Asia"
Esimde Research and Discussion Platform: Why is Citizen Science Important?
Invited expert: Gulzat Alagoz
11.01.2024, Kiel
Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Staaten des südlichen Kaukasus
Armenien zwischen neuer Demokratie und alten Abhängigkeiten
Vortrag von Dr. Harutyun Harutyunyan (Erevan)
16.01.2024, Konstanz
Rechtsbeistand und humanitäre Hilfe. Aktuelle Möglichkeiten im Arbeitsalltag russischer Menschenrechtsverteidiger
Vortrag von Dr. Olga Rosenblum (Berlin, ZfL) mit anschließender Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Pavel Kolar (Konstanz) und Dr. Natalia Borisova (Konstanz)
18.01.2024, Kiel
Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Staaten des südlichen Kaukasus
Bergkarabach - Das Ende eines jahrzehntealten Konflikts?
Vortrag von Silvia Stöber, Hamburg
25.01.2024, Kiel
Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Staaten des südlichen Kaukasus
Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Aserbaidschan
Prof. em. Dr. Eva-Maria Auch (HU Berlin)
01.02.2024, Erlangen
Seminar series "Digital History in/of Central Asia"
Politics of Memory in Historical Retrospect: Case of Kazakhstan
Invited expert: Dr. Taissiya Marmontova
01.02.2024, Kiel
Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Staaten des südlichen Kaukasus
Georgien zwischen Gestern und Morgen
Vortrag von Levan Izoria (Botschafter von Georgien in Deutschland)
22.02.2024, Erlangen
Seminar series "Digital History in/of Central Asia"
History of Kazakhstan" Portal and Archive Digitization Initiatives in the region
Invited expert: Prof. Dr. Kairat Alimgazinov, head of the Center for Scientific and Applied Projects, Archive of the President of the Republic of Kazakhstan, Almaty.
23.02.2024, Oldenburg
Russlands Krieg gegen die Ukraine – Wo stehen wir?
Podiumsgespräch mit Viola von Cramon (MEP), Burkhard Olschowsky (BKGE) und Olha Tokar (Kyiv)
07.03.2024, Gießen
Depoliticised City: Post-Pandemic and Post-Protest Minsk of the 2020s
Lecture with Aliaksei Bratachkin (FernUniversität Hagen)
04.04.2024, Erlangen
Seminar series "Digital History in/of Central Asia"
The Cost of Life. Female Experience of Ethnic Cleansings under Stalinism in Central Asia
Seminar series “Digital History in/of Central Asia”
10.04.2024, Münster
Filmvorführung "Nawalny"
Vorführung des Oscar-pränierten Dokumentarfilms über den russischen Dissidenten Alexei Nawalny
17.04.2024, München
The Integrity of the Avant-Garde. Karel Teige and the Biography of an Ambition – Book Launch with Peter Zusi (University College London)
Vortrag mit anschließender Diskussion
13.05.2024, Bremen
Die Erinnerung nicht vergessen. Über Schreiben und Dissidenz in Russland
Gespräch mit Ljudmila Ulitzkaja
15.05.2024, Dresden
Mediale Aufreger
Debatte auf Twitter (X): Die Kontroverse um den polnischen Tagebau Turów. Vortrag von Martina Berrocal (Jena)
Vortrag mit Diskussion
04.06.2024
Online
20 Years in the EU. Changing Attitudes and (A)symmetries in 8 Central European States & Perspectives on Ukraine’s EU Accession
Online Roundtable Discussion
05.06.2024
Online
Mediale Aufreger
Mapping Trauma and Resistance: War Imagery in Visual Popular Art of the Russo-Ukrainian War. Vortrag mit Alina Mozolevska (Mykolajiw)
Vortrag mit Diskussion
10.06.2024, Tübingen
The Travels of Anna German. Popular Music, State Socialism, and the Cold War from Central Asia to Italy
Vortrag von Zbigniew Wojnowski (Oxford, GB)
11.06.2024, Freiburg
Becoming Capitalist in Post-Communist Russia: Individual Adaptation, Neoliberalism, and Psychology. Lecture by Alexa von Winning (Tübingen)
Lecture
13.06.2024, Erlangen
Seminar series "Digital History in/of Central Asia"
Declassification of Archival Documents and Providing Access to Them: The Experience of Ukraine (1991–2024)
Seminar
18.06.2024, Münster
Befreiungskrieg: Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine. Buchvorstellung und anschließende Diskussion mit der Autorin Dr. Anna Veronika Wendland
Buchvorstellung und anschließende Diskussion
19.06.2024, Dresden
Mediale Aufreger
Das polnische Mediensystem und seine gesellschaftliche Rezeption. Aktueller Stand, Ereignisse, Perspektiven
Vortrag mit Urszula Doliwa und Aleksander Kiklewicz (Olsztyn)
21.06.2024, Konstanz
Soviet Rock Music Past as Urban Heritage in Russia. Cases of Ekaterinburg and Saint-Petersburg
Vortrag von Alexandra Kolesnik
26.06.2024, Dresden
Mediale Aufreger
Häusliche Gewalt als Thema in den Medien Tadschikistans. Vortrag von Farzona Bachruloevna Babajeva (Duschanbe)
Vortrag mit Diskussion
27.06.2024, Köln
Junge DGO
Revolution der Geduld. Eine belarussische Bricolage. Lesung und Gespräch mit Heinrich Kirschbaum
Lesung und Gespräch
10.07.2024, Bochum
Menschgemachte Wasserwelten? Der Aralsee und seine Zuflüsse im Fluss der Jahrhunderte
Vortrag von Prof. Dr. Jörn Happel
22.08.2024, Münster
Zweieinhalb Jahre russische Invasion. Die Ukraine im Überlebenskampf auf dem langen Weg nach Europa
Podiumsdiskussion
21.10.2024, Heidelberg
Ukrainian Resistance and the Future of Europe
Lecture by Volodymyr Yermolenko
22.10.2024, Regensburg
Die Politik der Entkommunisierung in der Ukraine 2014-2024
Vortrag von Yaryna Yasynevych (Kyïv, Ukraine)
31.10.2024, Erlangen
Female Migrant Workers from Western Ukraine in the Late Soviet Village. Oral Histories of Gendered Life Courses and Economic Change
Vortrag von Kateryna Burkush
07.11.2024, Heidelberg
Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung in Belarus
Vortrag
12.11.2024, Freiburg
Weißrussland oder Belarus? Der Weiße Rus in Landkarten und Geschichtsbüchern
Vortrag von Thomas Bohn (Gießen)
13.11.2024, Münster
Die Verteidigung der Poesie in Zeiten dauernden Exils
Lesung und Gespräch mit Volha Hapeyeva
13.11.2024, Dresden
Mediale Aufreger
Tränen und Thrill: Russlands Krieg gegen die Ukraine in staatlichen TV-Talkshows
Vortrag mit Magdalena Kaltseis (Innsbruck)
02.12.2024, Jena
Putin - Historian in Chief
Vortrag von Nicolas Werth (Paris)
11.12.2024, Dresden
Mediale Aufreger
Internetmemes im Ukrainekrieg
Vortrag mit Tetjana Ivanchenko (Dresden)
11.12.2024, Hamburg
Pop-East, ConsumEast, HedonEast: Populärkultur in Osteuropa und Zentralasien
Kolonialität und Erinnerung. Die Kontroverse um die russische Fernsehserie „Suleikha öffnet die Augen“
Vortrag von Nuria Fatykhova (Wien)
→ Newsletter bestellen
Kontakt
Publikationen
Zweigstellen
Mitgliedschaft
Datenschutz
Jobs & Praktika
DGO-Plattform