Veranstaltungen der Geschäftsstelle im Jahr 2017
24.11.2017, Bonn
A Comparison
Podiumsdiskussion
The Political Regimes in Russia and Turkey: A Comparison
Regime and Politics in Russia and TurkeyA Comparison
Podiumsdiskussion
22.11.2017, Berlin
Perspektiven für eine ökologische Modernisierung der russischen Volkswirtschaft
Podiumsdiskussion
Russische Alternativen
Wie heißt Green New Deal auf Russisch?Perspektiven für eine ökologische Modernisierung der russischen Volkswirtschaft
Podiumsdiskussion
14.11.2017, München
America goes home – Russia goes abroad?
Foreign policy positioning under Trump and Putin and the implications for Europe
Podiumsdiskussion
America goes home – Russia goes abroad?
Foreign policy positioning under Trump and Putin and the implications for Europe
Podiumsdiskussion
08.11.2017, Berlin
Wie weiter mit der Kohle?
Energiepolitik und Strukturwandel in der Ukraine und in Deutschland
Podiumsdiskussion
Wie weiter mit der Kohle?
Energiepolitik und Strukturwandel in der Ukraine und in Deutschland
Podiumsdiskussion
06.11.–07.11.2017, Leipzig
Self-Positioning of Eastern European Societies in Global Relations
Conceptions of Space and Self-Presentations in School Textbooks
Interdisziplinäre Fachtagung
Self-Positioning of Eastern European Societies in Global Relations
Conceptions of Space and Self-Presentations in School Textbooks
Interdisziplinäre Fachtagung
25.09.2017, Berlin
Zwischen Ökonomie und Ökologie
Was bewegt die Belarussen und was hat das mit Europa zu tun?
Podiumsdiskussion
Zwischen Ökonomie und Ökologie
Was bewegt die Belarussen und was hat das mit Europa zu tun?
Podiumsdiskussion
21.09.2017, Hamburg
Slavistik als soft power?
Zur Relevanz der literaturwissenschaftlichen Forschung
Podiumsdiskussion
Slavistik als soft power?
Zur Relevanz der literaturwissenschaftlichen Forschung
Podiumsdiskussion
14.07.2017, Köln
Abschottung in Zeiten maximaler Vernetzung?
Kommunikation mit dem östlichen Europa auf unterschiedlichen Ebenen
Podiumsdiskussion
Abschottung in Zeiten maximaler Vernetzung?
Kommunikation mit dem östlichen Europa auf unterschiedlichen Ebenen
Podiumsdiskussion
14.07.–16.07.2017, Köln
25. Tagung Junger Osteuropaexperten
JOE-Tagung
Verflechtungen, Transfer und Kontakt in und mit Osteuropa25. Tagung Junger Osteuropaexperten
27.06.2017, Berlin
Die Eurasische Wirtschaftsunion
Wirtschaftliche und politische Bedeutung für Armenien, Belarus und Kasachstan
Podiumsdiskussion
Die Eurasische Wirtschaftsunion
Wirtschaftliche und politische Bedeutung für Armenien, Belarus und Kasachstan
Podiumsdiskussion
03.05.2017, Berlin
Vortrag von Olena Haleta (Ivan Franko Lviv University, z. Zt. HU Berlin)
Lecture Series: Revolutions and their Impact on Modern Eastern and Central Europe
Art and Revolution: Between Freedom and CrisisVortrag von Olena Haleta (Ivan Franko Lviv University, z. Zt. HU Berlin)
13.04.2017, Berlin
Vortrag von Korine Amacher (University of Geneva)
Lecture Series: Revolutions and their Impact on Modern Eastern and Central Europe
Mihail Pokrovski (1868-1932): About Ukraine and the "Great Russian Chauvinism"Vortrag von Korine Amacher (University of Geneva)
16.03.–17.03.2017, Berlin
DGO-Jahrestagung
DGO-Jahrestagung
Über Revolutionen: Ursachen, Versprechen, FolgenDGO-Jahrestagung
09.03.2017, Potsdam
Vortrag von Susanne Schattenberg (Universität Bremen)
Lecture Series: Revolutions and their Impact on Modern Eastern and Central Europe
Leonid Breschnew oder die Kunst, einen westlichen Staatsmann zu mimenVortrag von Susanne Schattenberg (Universität Bremen)
26.01.2017, Frankfurt/Oder
Vortrag von Julia Buyskykh (National Research Institute for Ukrainian Studies, Kyiv)
Lecture Series: Revolutions and their Impact on Modern Eastern and Central Europe
Local Communities on Polish-Ukrainian Borderlands: Contested Memories and Strategies of Co-ExistenceVortrag von Julia Buyskykh (National Research Institute for Ukrainian Studies, Kyiv)
17.01.2017, Berlin
Dževad Karahasan im Gespräch mit Lothar Müller
Autorengespräch
Utopie und Gewalt. Werk und Wirkung des Schriftstellers Andrej Platonow (1899-1951)
„Platonow hat die Revolution beim Wort genommen" – „Die Baugrube" als philosophischer Entwurf.Dževad Karahasan im Gespräch mit Lothar Müller
Autorengespräch
12.01.2017, Berlin
Vortrag von Wilfried Jilge (DGAP, Berlin)
Lecture Series: Revolutions and their Impact on Modern Eastern and Central Europe
"Novorossija (New Russia)": Historical Genesis and Political Relevance of an Imperial Identity ClaimVortrag von Wilfried Jilge (DGAP, Berlin)
12.01.2017, Berlin
Andrzej Stasiuk im Gespräch mit Volker Weichsel
Autorengespräch
Utopie und Gewalt. Werk und Wirkung des Schriftstellers Andrej Platonow (1899-1951)
„Es ging darum, den Kosmos für ungültig zu erklären" – Aus der „Baugrube" lernen.Andrzej Stasiuk im Gespräch mit Volker Weichsel
Autorengespräch