Ausschreibung: Karin-Wolff-Preis 2024
2024 verleihen wir zum zweiten Mal den Karin-Wolff-Preis. Das Thema lautet: Wem gehört die Kultur? Weiterlesen
Gesucht: Unterstützung für die Geschäftsstelle
Zum 1. November suchen wir Unterstützung für die Arbeit der Geschäftsstelle (10h/Woche) Weiterlesen
Ausschreibung: Klaus-Mehnert-Preis 2023
Die DGO lädt ein, bis zum 1. Oktober 2023 Arbeiten für den Klaus-Mehnert-Preis zur Förderung junger Wissenschaftler*innen einzureichen. Weiterlesen
OSTERWEITERUNG #4 – Der DGO Podcast: Russlands verlorene Kriege
Weiterlesen
Stellungnahme der DGO zur geplanten Novellierung des WissZeitVG
Die DGO fordert Nachbesserungen bei der Reform des WissZeitVG im Hinblick auf die Area Studies Weiterlesen
Ausschreibung für den Turnus 23/24
Noch bis 20. Juli können sich Interessierte für den neuen Turnus des Mentoring-Programms bewerben – als Mentor*innen und Mentees! Weiterlesen
Acelya Bakir erhält Klaus-Mehnert-Preis 2022
Sie wird für Ihre Dissertation "Sehen, Hören, Mitmachen: Die mediale Inszenierung der Moskauer Schauprozesse und die Mobilisierungskampagnen in der Sowjetunion, 1936–1938" ausgezeichnet Weiterlesen
OSTERWEITERUNG #3: Ukrainische Geflüchtete in Deutschland
Die Situation ukrainischer Geflüchteter in Deutschland ist Thema der neuen Ausgabe, begleitend zur Konferenz „Flucht und Exil im östlichen Europa Macht und Ohnmacht“ Weiterlesen
CfP: Tagung der Fachgruppe Geschichte
Bis zum 30. Juni können Beiträge für die Tagung "Freiheit und Gleichheit im politischen Denken der Ukraine und Ostmitteleuropas vom 18. Jahrhundert bis heute" eingereicht werden. Weiterlesen
CfP: (Re)Considering Violence
Vorschläge für Beiträge für die Konferenz "(Re)Considering Violence" (9.-11. November 2023. Berlin) können bis zum 31. Mai eingereicht werden. Weiterlesen
Masterstudiengänge mit Osteuropabezug
Übersicht über Studiengänge an deutschen Universitäten Weiterlesen
Bachelorstudiengänge mit Osteuropabezug
Übersicht über Studiengänge an deutschen Universitäten Weiterlesen
Stellenausschreibung Veranstaltungs- und Projektmanagement
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n engagierte*n und teamorientierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Veranstaltungs- und Projektmanagement. Weiterlesen
Gesucht: Unterstützung der Pressearbeit
Wir vergeben einen Rechercheaufgabe zur Ausweitung unserer Pressearbeit Weiterlesen
Gesucht: Praktikant*in für das dritte Quartal 2023
Wir suchen für das dritte Quartal 2023 eine*n Praktikant*in (m/w/d). Bewerbungsfrist: 15. Mai 2023 Weiterlesen
Frankfurter Erklärung für ein Ukraine-Zentrum in Frankfurt (Oder)
Die DGO unterstützt die Initiative zur Gründung und Entwicklung eines Ukraine-Zentrums in Frankfurt (Oder). Unser Präsident Ruprecht Polenz gehört zu den Initiator*innen Weiterlesen
Osterweiterung – Der DGO Podcast
Die erste Episode unseres Podcasts "Osterweiterung" befasst sich mit Fragen rund um den Krieg in der Ukraine Weiterlesen
CfP: Was bleibt? Erinnerung in Ost- und Südosteuropa
Studentische Tagung zur Osteuropaforschung vom 22.-23.09.23 an der Uni Mainz. Beiträge können bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden Weiterlesen
Rundbrief 2-2022
Der DGO-Rundbrief 2-2022 ist da! Weiterlesen
Gesucht: Unterstützung für die Geschäftsstelle (m/w/d)
10h/Woche auf Basis geringfügiger Beschäftigung oder als studentische Hilfskraft Weiterlesen
Science at risk: Unterstützungsangebote für gefährdete Wissenschaftler*innen
Das Projekt vermittelt ukrainische, russische und belarusische Wissenschaftler*innen und Studierende an Bildungsinstitutionen in Deutschland Weiterlesen
CfP: Tagung der DGO-Fachgruppe Literatur- und Kulturwissenschaft
Themenvorschläge mit abstract können bis zum 30. März 2023 eingereicht werden Weiterlesen
Call for Papers: 30. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen
Bewerbungen für Einzelbeiträge und Panels können bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden. Weiterlesen
Karin-Wolff-Preis – Verlängerte Einreichungsfrist
Beiträge für den Karin-Wolff-Preis können noch bis zum 15. Februar eingereicht werden. Weiterlesen
Die Zeitschrift Osteuropa-RECHT sucht eine Redaktionsassistenz
zur Unterstützung des redaktionellen Prozesses von jährlich vier Heften. Weiterlesen
Persönlicher Brief des DGO-Präsidenten Ruprecht Polenz an den belarusischen Juristen Maksim Znak
Ruprecht Polenz hat einen persönlichen Brief an den belarusischen Juristen Maksim Znak geschrieben, um ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung zu senden. Weiterlesen
Ausschreibung Praktikum für das 1. Quartal 2023
Wir suchen für das erste Quartal 2023 eine Praktikantin bzw. einen Praktikanten (m/w/d). Bewerbungsfrist: 14. November 2022 Weiterlesen
Offener Brief anlässlich der Mittelkürzungen beim DAAD, der Humboldt-Stiftung und dem Goethe-Institut
Die DGO, der VOH und die SOG haben sich in einem offenen Brief an Außenministerin Annalena Baerbock und die Abgeordneten des Bundestages gewandt Weiterlesen
DGO-Congress of Central and East European Studies (ceecon)
The conference website of ceecon is online. For detailed information on the program and the registration form see: https://ceecon.de/ Weiterlesen
DGO-Rundbrief
Weiterlesen
Klaus-Mehnert-Preis 2022
Die DGO lädt ein, bis zum 1. Oktober 2022 Arbeiten für den Klaus-Mehnert-Preis zur Förderung junger Wissenschaftler*innen einzureichen. Weiterlesen
Zukunft Osteuropa 2022
Am 21. Oktober findet wieder das Vernetzungs- und Berufsorientierungs-format "Zukunft Osteuropa" statt. Die Anmeldung ist offen! Weiterlesen
Mentoringprogramm der DGO 2022/23 – Verlängerte Anmeldefrist
Das Programm bringt Mitglieder der Jungen DGO mit weiteren Personen mit einschlägiger Berufserfahrung zusammen.
Anmeldefrist: 10. Juli 2022 Weiterlesen
Karl-Wilhelm-Fricke-Sonderpreis für die Osteuropa
Die Zeitschrift Osteuropa wurde mit dem Karl-Wilhelm-Fricke-Sonderpreis 2022 ausgezeichnet Weiterlesen
Katharina Schwinde erhält Klaus-Mehnert-Preis 2021
Der Klaus-Mehnert-Preis 2021 geht an die Historikerin Katharina Schwinde für ihre Arbeit zur gesellschaftlichen Initiative im russischen Denkmalschutz und der Denkmalpflege Weiterlesen
Appell für einen gesicherten Aufenthaltsstatus für bedrohte Personen aus Russland und Belarus
Weiterlesen
Calls for Papers für den Osteuropa-Kongress, 6.-7. Oktober 2022, Berlin
Weiterlesen
Praktikum 4. Quartal 2022
Wir suchen für das vierte Quartal 2022 eine Praktikantin bzw. einen Praktikanten (m/w/d). Bewerbungsfrist: 29. Mai 2022 Weiterlesen
Stipendien für Forschungsaufenthalte
Weiterlesen
Stipendien für Forschungsaufenthalte
Weiterlesen
Offene Briefe gegen den Krieg in der Ukraine
Weiterlesen
Gemeinsame Erklärung zum endgültigen Verbot von Memorial International
Das Oberste Gericht Russlands hat soeben das endgültige Verbot für Memorial International verfügt Weiterlesen
Fokus: Russlands Krieg gegen die Ukraine
Der Osteuropa-Fokus bietet Hintergründe zur Einordnung und Erklärung der Lage. Weiterlesen
Reden zum Krieg in der Ukraine
Weiterlesen
CfP: 29. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen (JOE) / 29th Conference of junior scholars in the field of East European studies
Bewerbungsfrist endete am 25. Januar 2022 Weiterlesen
Mailingliste zum Austausch über Belarus
richtet sich primär an Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Kultur, Zivilgesellschaft, steht jedoch allen Interessierten offen. Weiterlesen
Protest gegen die Zwangsauflösung von Memorial
Weiterlesen
Defend Memorial
Appeal to EU bodies Weiterlesen
CfP: 28. Tagung Junger Osteuropa-Expert*innen (JOE) / 28th Conference of junior scholars in the field of East European studies
Die Tagungssprache ist Deutsch, Beiträge können auch auf Englisch eingereicht und gehalten werden. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 28. Juni 2021 Weiterlesen
End Assault on Memorial
Appeal to Russian authorities Weiterlesen
PETITION gegen die Auflösung von Memorial International
Wir protestieren gegen den nicht zu rechtfertigenden Angriff auf Memorial. Weiterlesen
Gemeinsame Erklärung: Hände weg von Memorial!
Der Polizeieinsatz nach einer Filmveranstaltung der Menschenrechts-Organisation Memorial in Russland ist ein massiver Angriff auf die Meinungs- und Informationsfreiheit Weiterlesen
Gemeinsamer Themenschwerpunkt:
30 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion ermöglichen die neuesten Ausgaben der Länder-Analysen einen vergleichenden Blick auf die Auswirkungen der Transformation in den postsozialistischen Staaten. Weiterlesen
DGO-Rundbrief
Der DGO-Rundbrief 1/2021 ist da! Weiterlesen
CfP: Sonderheft "Osteuropa Recht"
zur Istanbul-Konvention in Mittel- und Osteuropa. Die Redaktion lädt Wissenschaftler*innen ein, ihre Beiträge bis zum 15. August 2021 einzureichen Weiterlesen
Zukunft Osteuropa
Junge DGO organisiert am 15. Oktober 2021 eine eintägige Veranstaltung zur Berufsorientierung. *Bewerbungsfrist verlängert bis zum 29. Juli 2021* Weiterlesen
CfP: Fachtagung Politik- und Sozialwissenschaften
The New Belarus: Societal Change, Regime Repression, and Western Reactions; Frist: 30. Juni 2021 Weiterlesen
Mentoringprogramm der DGO 2021/22
bringt Mitglieder der Jungen DGO mit weiteren Personen mit einschlägiger Berufserfahrung zusammen.
Anmeldefrist: 20. Juni 2021 Weiterlesen
CfP: Fachtagung Geschichte "Authority and Medical Expertise"
Weiterlesen
Erklärung zu drei deutschen NGOs als "unerwünschte Organisationen"
Weiterlesen
Belarusisch-Deutsche Geschichtskommission
Jahresrückblick der deutschen Mitglieder Weiterlesen
China – Osteuropa – Europäische Union
Aufzeichnung der Konferenz Weiterlesen
Appell an die DFG zur Forschungs-förderung in Zeiten der Pandemie
Fachverbände fordern erweiterte Forschungs-förderung während der Covid 19-Pandemie Weiterlesen
Offener Brief an den Präsidenten der Akademie der Wissenschaften von Belarus
Weiterlesen
Gemeinsame Stellungnahme Forschungsförderung
Abfederung der Negativfolgen der Corona-Pandemie Weiterlesen
CfP: DGO-Fachtagung Religion
Einsendeschluss ist der 28. Februar 2021 Weiterlesen
Spendenaufruf der DGO für repressierte Studierende und Wissenschaftler*innen
wir rufen Sie auf, sich mit einer Spende am DGO-Förderprogramm Belarus zu beteiligen Weiterlesen
Solidaritätsaktion mit politischen Häftlingen in Belarus
Prominente Unterstützer*innen fordern Freiheit für die politischen Häftlinge in Belarus Weiterlesen
Ausschreibung: DGO-Fellowship-Programm Belarus
Weiterlesen
DGO-Förderprogramm Belarus
Ausschreibung: Stipendien für exmatrikulierte/repressierte belarusische Studierende und Wissenschaftler*innen Weiterlesen
Ausschreibung: DGO-Stipendien-Programm Belarus
Weiterlesen
Aufruf zu einer akademischen Initiative zur Solidarität mit Belarus
Weiterlesen
Gemeinsame Erklärung
zur Lage an den Universitäten und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen in Belarus Weiterlesen
Belarus zwischen Aufbruch und Repression
Ein Gespräch mit Swetlana Tichanowskaja und Nils Schmid MdB, Zoom-Aufzeichnung in Deutsch zugänglich Weiterlesen
Fokus Belarus
Weiterlesen
Forschungsstipendien
Die Belarusisch-Deutsche Geschichtskommission schreibt Forschungsstipendien aus Weiterlesen
Osteuropa
Das Corona-Virus hält die Welt in Atem. Weiterlesen
DGO-Plattform
Die digitale DGO-Plattform ist für Mitglieder freigeschaltet! Weiterlesen
Belarusisch-Deutsche Geschichtskommission gegründet
Vom 30. Jan. bis 1. Feb. fand die Konstituierende Sitzung der Kommission in Berlin statt Weiterlesen
CfP BASEES Globalising Eastern Europe – New Perspectives on Transregional Entanglements
Call for Panels: 15 November–31 December 2019;
Call for Papers: 1 January–31 March 2020 Weiterlesen
CfP Konferenz: Rückzüge – der Abzug sowjetischer und russischer Truppen aus dem Machtbereich der (ehemaligen) UdSSR seit 1985
Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst führt im März 2020 gemeinsam mit der DGO die wissenschaftliche Konferenz „Rückzüge – der Abzug sowjetischer und russischer Truppen aus dem Machtbereich der (ehemaligen) UdSSR seit 1985“ durch. Weiterlesen
CfP DGO-Jahrestagung, Fachgruppe Geographie
Die an der TU Chemnitz organisierte Jahrestagung hat eine Bestandsaufnahme der aktuellen geographischen Osteuropa-Forschung sowie der Disziplingeschichte im deutschsprachigen wissenschaftlichen Kontext zum Ziel. Weiterlesen
ICCEES-Weltkongress – Bewerbungsfrist verlängert
Weiterlesen
Offener Brief an den russischen Wissenschaftsminister
Ein Erlass des russischen Wissenschaftsministeriums erschwert die Zusammenarbeit mit ausländischen WissenschaftlerInnen. Weiterlesen
Relaunch Länder-Analysen
Die neue Website der Länder-Analysen bietet erweiterte Recherchemöglichkeiten. Weiterlesen
Klaus-Mehnert-Preis 2019
Die DGO lädt ein, Arbeiten für den Klaus-Mehnert-Preis 2019 einzureichen. Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2019. Weiterlesen
ICCEES Weltkongress
Im August 2020 findet der X. Weltkongress der Osteuropaforschung statt. Frist für die Einreichung von Panels & Papers: 15.9.2019. Weiterlesen
Appell zum Erhalt der Osteuropäischen Geschichte an der Universität Köln
Weiterlesen
CfP Fachtagung Geschichte
„Die Geburt des Rechtsterrorismus. Historische Perspektiven auf politische Attentate der gewaltbereiten und extremen Rechten in Ost- und Westeuropa bis zum Zweiten Weltkrieg“, Frist: 25.5.2019 Weiterlesen
CfP Fachtagung Politik- und Sozialwissenschaften
„'Wir und die anderen' Politische Gemeinschaftsideen in den Ländern Mittel- und Osteuropas und im postsowjetischen Raum“, Frist: 12.4.2019 Weiterlesen
Livestream
"Kontinentaldrift. Über das Zusammenwachsen und Auseinanderdriften Europas 1989-2019", 14.3., 18:15 Uhr Weiterlesen
DGO-Jahrestagung
14.-15. März 2019, Berlin Weiterlesen
DGO-Rundbrief
Weiterlesen
Call for Papers & Panels
Die 27. JOE-Tagung findet vom 12.-14. Juli 2019 in Bochum statt. Bewerbungsfrist: 6. Januar 2019. Weiterlesen
Sylke-Tempel-Fellowship-Programm
Forschungsstipendien zum Thema "Russischsprachige Gemeinschaften in Deutschland und Israel". Bewerbungsfrist: 31.12.2018 Weiterlesen
DGO-Rundbrief
Weiterlesen
Central European University
Offener Brief an den ungarischen Botschafter zur Unterstützung der CEU Weiterlesen
Ausschreibung 2017
Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde lädt ein, Arbeiten für den Klaus-Mehnert-Preis 2017 einzureichen. Einsendeschluss ist der 2. Oktober 2017. Weiterlesen
Call for Papers
Fachtagung Wirtschaft und Gesellschaft: "Shaping Eastern European Societies and Economies: Culture, Religion and Historical Legacies", 16./17. November, Berlin. Frist für die Einreichung von Themenvorschlägen: 15. Juli 2018. Weiterlesen
JOE-Tagung, 8.-10. Juli 2016
Die DGO veranstaltet mit der Forschungsstelle Osteuropa (FSO) an der Universität Bremen und der Europäischen Akademie Berlin die 24. JOE-Tagung "Lokal, regional, (trans-)national: Neue Forschungen zu Osteuropa“. Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2016 eingereicht werden. Weiterlesen
Call for Papers & Panels
Die 25. JOE-Tagung findet vom 14.-16. Juli 2017 in Köln zum Thema "Verflechtungen, Transfer und Kontakt in und mit Osteuropa" statt. Bewerbungen können bis zum 15. Januar 2017 eingereicht werden. Weiterlesen
Call for Panels & Papers
8. Ostasien-Konferenz der Osteuropa- und Eurasienforschung, 3.-4. Juni 2017, Seoul. Frist für die Einreichung von Themenvorschlägen: 17. März 2017. Weiterlesen
Call for Papers
Für die Fachtagung über Raumvorstellungen und Selbstpräsentationen in Schulbüchern im östlichen Europa können bis zum 25. August Vorschläge für Vorträge und Panels eingereicht werden. Weiterlesen
Call for Papers: Imperial Cities in Comparison
Internationale Konferenz zu den Strukturen und Funktionen imperialer Städte im Vergleich, 26.-27. April 2018, Moskau Weiterlesen
Call for Papers & Panels
Die 26. JOE-Tagung findet vom 13.-15. Juli 2018 in Leipzig statt. Bewerbungsfrist: 15. Januar 2018. Weiterlesen
Call for Panels and Papers
Die 9. Ostasien-Konferenz der Osteuropa- und Eurasienforschung findet vom 30.6. bis 1.7. in Ulan Bator statt. Frist für Einreichung von Panel- und Themenvorschlägen: 2. März 2018. Weiterlesen
Call for Papers
Workshop “At Home: Jews and Muslims in Eastern Europe”, 28./29. Juni, Berlin. Frist für die Einreichung von
Themenvorschlägen: 15. April 2018. Weiterlesen
Jahrestagung 2018
Globalisierung und politische Ordnung im östlichen Europa, 8./9. März, München Weiterlesen
DGO-Rundbrief
Weiterlesen
Ausschreibung
Die DGO sucht einen Praktikanten (m/w) für den Zeitraum Mitte September bis Mitte Dezember 2017. Bewerbungsfrist ist der 19. Juni. Weiterlesen
Utopie und Gewalt
Andrej Platonow – literarischer Chronist der frühen Sowjetunion Weiterlesen
Klaus-Mehnert-Preis
Dr. des. Susann Worschech wurde mit dem Klaus-Mehnert-Preis 2016 ausgezeichnet. Weiterlesen
Über Revolutionen: Ursachen, Versprechen, Folgen
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, 16./17. März 2017, Berlin Weiterlesen
Länder-Analysen als Android-Apps
Die Apps stehen unter dem Titel der jeweiligen Länder-Analyse kostenlos im Google Play Store zur Verfügung. Die Apps ermöglichen den Zugriff auf alle Ausgaben der jeweiligen Länder-Analyse, die ab Januar 2016 erschienen sind. Weiterlesen
Fachtagung Recht, 22.-24. September 2016
Die DGO veranstaltet mit dem Institut für Ostrecht München (IOR) die Fachtagung "Ist die Transformation gelungen? Eigentum und Eigentumsordnung im postsozialistischen Europa". Frist für die Einreichung von Themenvorschlägen: 31. März 2016. Weiterlesen
7. Ostasien-Konferenz, 24.-25. September 2016
Das Center for Russian Studies (CRS) und die School of Advanced International and Area Studies (SAIAS) an der East China Normal University richten die 7. Ostasien-Konferenz der Osteuropa- und Eurasienforschung aus. Frist für die Einreichung von Themenvorschlägen ist der 1. Juli 2016. Weiterlesen
Fachtagung Wirtschaft 2016
Vom 14. bis 15. Oktober 2016 findet in Berlin die Fachtagung Wirtschaft zum Thema "World Economy and Comparative Development in Eastern Europe" statt. Frist für die Einreichung von Themenvorschlägen ist der 30. Juni 2016. Weiterlesen
Klaus-Mehnert-Preis 2016
Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde lädt ein, Arbeiten für den Klaus-Mehnert-Preis 2016 einzureichen. Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2016. Weiterlesen
Praktikumsausschreibung
Die DGO sucht einen Praktikanten (m/w) für den Zeitraum Mitte September bis Mitte Dezember 2016. Bewerbungsfrist ist der 28. August. Weiterlesen
Klaus-Mehnert-Preis 2015
Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde lädt ein, Arbeiten für den Klaus-Mehnert-Preis einzureichen. Weiterlesen
Klaus-Mehnert-Preis 2014
Sören Urbansky wurde für seine Dissertation über die Geschichte der russisch-chinesischen Grenze mit dem Mehnert-Preis 2014 ausgezeichnet. Weiterlesen