Veranstaltungen der Zweigstellen im Jahr 2020
14.12.2020Online
Holocaust in Belarus – Geschichte und Erinnerung
Vorträge von Aliaksandr DALHOUSKI (Minsk), Kristiane JANEKE (Berlin) und Siarhei NOVIKAU (Minsk) mit anschließender Podiumsdiskussion
Holocaust in Belarus – Geschichte und Erinnerung
Vorträge von Aliaksandr DALHOUSKI (Minsk), Kristiane JANEKE (Berlin) und Siarhei NOVIKAU (Minsk) mit anschließender Podiumsdiskussion
14.12.2020Online
Veranstaltung der Regionalgruppe Leipzig
Junge DGO
Perspectives from Academia on the Current Protests in BelarusVeranstaltung der Regionalgruppe Leipzig
10.12.2020Online
„schichteln“ (2020) & „Die letzte erste Tanke | První a poslední pumpa“ (2020)
Online-Filmabend mit Verena WAGNER (München), Ferdinand HAUSER (Wien) und Conrad WINKLER (München)
Junge DGO
Deutsch-tschechischer Kurzfilmabend mit Diskussion:„schichteln“ (2020) & „Die letzte erste Tanke | První a poslední pumpa“ (2020)
Online-Filmabend mit Verena WAGNER (München), Ferdinand HAUSER (Wien) und Conrad WINKLER (München)
08.12.2020Online
possibilities of political, civil and academic cooperation
Workshop
Junge DGO
Networking Belarus –possibilities of political, civil and academic cooperation
Workshop
08.12.2020Online
Das Deutsche Historische Institut in Moskau.
Geschichte und Politik
Vortrag von Sandra DAHLKE (Moskau)
Das Deutsche Historische Institut in Moskau.
Geschichte und Politik
Vortrag von Sandra DAHLKE (Moskau)
05.12.2020, Berlin
- die Karl-Marx-Allee mit Wiebke Harlis (Berlin)
Veranstaltung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg
Junge DGO
Von „Mitte" nach Osten – Stadtspaziergang durch das osteuropäische Berlin- die Karl-Marx-Allee mit Wiebke Harlis (Berlin)
Veranstaltung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg
03.12.2020Online
(Ist es leicht, jung zu sein?)
Filmvorführung mit Kommentar von Ilja Kukuj (München)
Junge DGO
Filmvorführung „Vai Viegli But Jaunam?"(Ist es leicht, jung zu sein?)
Filmvorführung mit Kommentar von Ilja Kukuj (München)
02.12.2020Online
„Autokratischer Konstitutionalismus?"
Die Funktionen von Verfassungen am Beispiel der russischen Verfassungsreform 2020
Vortrag von Caroline von Gall (Köln)
„Autokratischer Konstitutionalismus?"
Die Funktionen von Verfassungen am Beispiel der russischen Verfassungsreform 2020
Vortrag von Caroline von Gall (Köln)
25.11.2020Online
Polish justice system in chaos:
the consequences of the political assault on the judiciary
Vortrag von Adam Krzywon (Warschau)
Polish justice system in chaos:
the consequences of the political assault on the judiciary
Vortrag von Adam Krzywon (Warschau)
24.11.2020Online
Putin als Historiker.
Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im neuen Russland
Podiumsdiskussion mit Anke Hilbrenner (Göttingen), Dietmar Neutatz (Freiburg) und Thomas Bohn (Gießen)
Putin als Historiker.
Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im neuen Russland
Podiumsdiskussion mit Anke Hilbrenner (Göttingen), Dietmar Neutatz (Freiburg) und Thomas Bohn (Gießen)
19.11.2020Online
Belarus: Eine höfliche Revolution?
Wurzeln, Dimensionen und Perspektiven des Protestes in Belarus
Podiumsdiskussion mit Thomas Bohn (Gießen), Lena Prents (Berlin), Tatiana Shchyttsova (Vilnius), Olga Shparaga (Minsk)
Belarus: Eine höfliche Revolution?
Wurzeln, Dimensionen und Perspektiven des Protestes in Belarus
Podiumsdiskussion mit Thomas Bohn (Gießen), Lena Prents (Berlin), Tatiana Shchyttsova (Vilnius), Olga Shparaga (Minsk)
19.11.2020Online
ein aktueller Überblick
Vortrag von Jan Matti Dollbaum (Bremen)
Junge DGO
Protest im post-sowjetischen Osteuropa –ein aktueller Überblick
Vortrag von Jan Matti Dollbaum (Bremen)
16.11.2020Online
Vertikal, lokal, dynamisch.
Das Verhältnis belarusischer Zentralgewalt und städtischer Verwaltung im August 2020
Vortrag von Felix Ackermann (Warschau)
Vertikal, lokal, dynamisch.
Das Verhältnis belarusischer Zentralgewalt und städtischer Verwaltung im August 2020
Vortrag von Felix Ackermann (Warschau)
10.11.2020Online
Protest und Alltag in Belarus -
eine Gesellschaft im Wandel
Podiumsdiskussion mit Volha Bartash (Regensburg), Andrey Vozyanov (Minsk) und Nina Weller (Frankfurt/Oder)
Protest und Alltag in Belarus -
eine Gesellschaft im Wandel
Podiumsdiskussion mit Volha Bartash (Regensburg), Andrey Vozyanov (Minsk) und Nina Weller (Frankfurt/Oder)
05.11.2020Online
Die EU in Abchasien
Vortrag von Sebastian Relitz (Jena)
Junge DGO
Herausforderungen internationaler Konfliktbearbeitung in postsowjetischen Sezessionskonflikten:Die EU in Abchasien
Vortrag von Sebastian Relitz (Jena)
03.11.2020Online
Geschichtswerkstatt und Tagespolitik, Entwicklungen in der Republik Belarus
Vortrag von Aliaksandr Dalhouski (Minsk)
Geschichtswerkstatt und Tagespolitik, Entwicklungen in der Republik Belarus
Vortrag von Aliaksandr Dalhouski (Minsk)
22.10.2020, Dresden
Polen unter anderen.
Literatur und globale Migration
Vortrag von Dirk Uffelmann (Giessen)
Polen unter anderen.
Literatur und globale Migration
Vortrag von Dirk Uffelmann (Giessen)
23.09.2020, Düsseldorf
Wurde der Hitler-Stalin-Pakt mit dem Blut deutscher kommunistischer Emigranten besiegelt?
Vortrag von Carola Tischler (Berlin)
Wurde der Hitler-Stalin-Pakt mit dem Blut deutscher kommunistischer Emigranten besiegelt?
Vortrag von Carola Tischler (Berlin)
10.09.2020, Düsseldorf
„Ich kam als Gast in euer Land gereist …"
Deutsche Antifaschisten in der Sowjetunion 1933–1956
Vortrag von Wladislaw Hedeler (Berlin) zur Ausstellungseröffnung
„Ich kam als Gast in euer Land gereist …"
Deutsche Antifaschisten in der Sowjetunion 1933–1956
Vortrag von Wladislaw Hedeler (Berlin) zur Ausstellungseröffnung
03.09.2020, Dresden
Putins VerfassungsCoup –
Krönung seines Regimes
Vortrag von Otto Luchterhandt (Hamburg)
Putins VerfassungsCoup –
Krönung seines Regimes
Vortrag von Otto Luchterhandt (Hamburg)
28.05.2020Online
Everyday Belonging in Post-Soviet Borderlands:
The Case of Russian Speakers in Estonia and Kazakhstan
Vortrag von Alina Jašina-Schäfer (Gießen)
Everyday Belonging in Post-Soviet Borderlands:
The Case of Russian Speakers in Estonia and Kazakhstan
Vortrag von Alina Jašina-Schäfer (Gießen)
14.05.2020Online
Russlands Traum
Anleitung zum Verständnis einer anderen Gesellschaft
Vortrag von Reinhard Krumm (Regensburg)
Russlands Traum
Anleitung zum Verständnis einer anderen Gesellschaft
Vortrag von Reinhard Krumm (Regensburg)
11.05.2020, Oldenburg
Mapping the Spirit: The Geography of Hasidism
- ACHTUNG – VERSCHOBEN -
Vortrag von Marcin Wodziński (Wrocław)
Mapping the Spirit: The Geography of Hasidism
- ACHTUNG – VERSCHOBEN -
Vortrag von Marcin Wodziński (Wrocław)
02.04.2020, Dresden
Hakenkreuz und Sowjetstern. Die letzte Phase der deutsch-sowjetischen Zusammenarbeit und die gewaltsame Trennung 1939-1941.
- ACHTUNG – VERSCHOBEN
Vortrag von Karl-Heinz Schlarp (Dresden)
Hakenkreuz und Sowjetstern. Die letzte Phase der deutsch-sowjetischen Zusammenarbeit und die gewaltsame Trennung 1939-1941.
- ACHTUNG – VERSCHOBEN
Vortrag von Karl-Heinz Schlarp (Dresden)
27.02.2020, Dresden
Verfassungssturz oder Festschreibung des Status quo
aktuelle Entwicklungen im russischen Verfassungsrecht
Vortrag von Burkhard Breig (Berlin)
Verfassungssturz oder Festschreibung des Status quo
aktuelle Entwicklungen im russischen Verfassungsrecht
Vortrag von Burkhard Breig (Berlin)
26.02.2020, Düsseldorf
Russische Außenpolitik unter Wladimir Putin 2000-2020
Vortrag von Felix Riefer (Köln)
Russische Außenpolitik unter Wladimir Putin 2000-2020
Vortrag von Felix Riefer (Köln)
06.02.2020, Bamberg
DONBASS
Sergei Loznitsa, 2018
Filmvorführung mit Einführungsvortrag von Eva Binder (Innsbruck) und anschließender Diskussion
DONBASS
Sergei Loznitsa, 2018
Filmvorführung mit Einführungsvortrag von Eva Binder (Innsbruck) und anschließender Diskussion
06.02.2020, Leipzig
Filmvorführung und Filmgespräch zu „Oscar" -
ein Porträt aus der inoffziellen Kunstszene der Sowjetunion
Filmvorführung und Gespräch mit Alexander Smoljanski (Berlin) und Marina Dmitrieva (Leipzig)
Filmvorführung und Filmgespräch zu „Oscar" -
ein Porträt aus der inoffziellen Kunstszene der Sowjetunion
Filmvorführung und Gespräch mit Alexander Smoljanski (Berlin) und Marina Dmitrieva (Leipzig)
28.01.2020, Oldenburg
Zerfallende Reiche: Entflechtungsprozesse in der Endphase des Russischen und Sowjetischen Imperiums im Vergleich
Vortrag von Jörg Baberowski (Berlin)
Zerfallende Reiche: Entflechtungsprozesse in der Endphase des Russischen und Sowjetischen Imperiums im Vergleich
Vortrag von Jörg Baberowski (Berlin)
22.01.2020, Münster
Russland – Erneuerung von unten?
Wachsende Proteste – Erwartungen der Zivilgesellschaft – Reaktionen der Machthaber
Vortrag von Alexander Morosow
Russland – Erneuerung von unten?
Wachsende Proteste – Erwartungen der Zivilgesellschaft – Reaktionen der Machthaber
Vortrag von Alexander Morosow
22.01.2020, Erlangen
Cultural and Intellectual Transfers between Russia, Turkey and Iran throughout the 20th Century.
- ENTFÄLLT -
Vortrag von Zaur Gasimov (Bonn)
Cultural and Intellectual Transfers between Russia, Turkey and Iran throughout the 20th Century.
- ENTFÄLLT -
Vortrag von Zaur Gasimov (Bonn)
20.01.2020, Düsseldorf
Weißrussland auf dem Weg nach Europa?
Vortrag von Olga Shparaga (Minsk/Düsseldorf)
Weißrussland auf dem Weg nach Europa?
Vortrag von Olga Shparaga (Minsk/Düsseldorf)
15.01.2020, Leipzig
Zeit-Schriften: Formen und Funktionen der historischen Zeit in der polnischsprachigen Presse 1880-1914.
Vortrag von Clara Frysztacka (Frankfurt/Oder)
Zeit-Schriften: Formen und Funktionen der historischen Zeit in der polnischsprachigen Presse 1880-1914.
Vortrag von Clara Frysztacka (Frankfurt/Oder)
14.01.2020, Bremen
Marginal und radikal? Radikalisierungsdynamiken und -akteure in den Grenzräumen Russlands
Vortrag von Philipp Schedl (Bamberg)
Marginal und radikal? Radikalisierungsdynamiken und -akteure in den Grenzräumen Russlands
Vortrag von Philipp Schedl (Bamberg)