Archiv

Veranstaltungen im Jahr 2024

11.01.2024, Kiel
Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Staaten des südlichen Kaukasus

Armenien zwischen neuer Demokratie und alten Abhängigkeiten

Vortrag von Dr. Harutyun Harutyunyan (Erevan)

11.01.2024, Erlangen
Seminar series "Digital History in/of Central Asia"

Esimde Research and Discussion Platform: Why is Citizen Science Important?

Invited expert: Gulzat Alagoz

16.01.2024, Konstanz

Rechtsbeistand und humanitäre Hilfe. Aktuelle Möglichkeiten im Arbeitsalltag russischer Menschenrechtsverteidiger

Vortrag von Dr. Olga Rosenblum (Berlin, ZfL) mit anschließender Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Pavel Kolar (Konstanz) und Dr. Natalia Borisova (Konstanz)

18.01.2024, Kiel
Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Staaten des südlichen Kaukasus

Bergkarabach - Das Ende eines jahrzehntealten Konflikts?

Vortrag von Silvia Stöber, Hamburg

25.01.2024, Kiel
Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Staaten des südlichen Kaukasus

Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Aserbaidschan

Prof. em. Dr. Eva-Maria Auch (HU Berlin)

01.02.2024, Erlangen
Seminar series "Digital History in/of Central Asia"

Politics of Memory in Historical Retrospect: Case of Kazakhstan

Invited expert: Dr. Taissiya Marmontova

01.02.2024, Kiel
Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Staaten des südlichen Kaukasus

Georgien zwischen Gestern und Morgen

Vortrag von Levan Izoria (Botschafter von Georgien in Deutschland)

19.02.2024, Berlin

War Trauma. The effects on Ukrainian society and science

Panel Discussion at CAFE KYIV 2024

22.02.2024, Erlangen
Seminar series "Digital History in/of Central Asia"

History of Kazakhstan" Portal and Archive Digitization Initiatives in the region

Invited expert: Prof. Dr. Kairat Alimgazinov, head of the Center for Scientific and Applied Projects, Archive of the President of the Republic of Kazakhstan, Almaty.

23.02.2024, Oldenburg

Russlands Krieg gegen die Ukraine – Wo stehen wir?

Podiumsgespräch mit Viola von Cramon (MEP), Burkhard Olschowsky (BKGE) und Olha Tokar (Kyiv)

07.03.2024, Gießen

Depoliticised City: Post-Pandemic and Post-Protest Minsk of the 2020s

Lecture with Aliaksei Bratachkin (FernUniversität Hagen)

21.03.–22.03.2024, Jena
DGO-Jahrestagung

Imperiale Herrschaft und koloniale Erfahrung im östlichen Europa

DGO-Jahrestagung

04.04.2024, Erlangen
Seminar series "Digital History in/of Central Asia"

The Cost of Life. Female Experience of Ethnic Cleansings under Stalinism in Central Asia

Seminar series “Digital History in/of Central Asia”

09.04.2024Online
Forum für historische Belarus-Forschung

Belarusian Student Protests. Perspectives from Participants and Witnesses

Online-Discussion

10.04.2024, Münster

Filmvorführung "Nawalny"

Vorführung des Oscar-pränierten Dokumentarfilms über den russischen Dissidenten Alexei Nawalny

16.04.2024, Berlin

Belarus 23.34

Filmvorführung und Gespräch

07.05.2024, Halle (Saale)
Junge DGO

Polnische Filmreihe

13.05.2024, Bremen

Die Erinnerung nicht vergessen. Über Schreiben und Dissidenz in Russland

Gespräch mit Ljudmila Ulitzkaja

28.05.2024Online
Young Research Forum der Jungen DGO

Young Research Forum mit Charlotte Fabian und Anna Grimminger

Online-Kolloqium

05.06.2024, München
Junge DGO

„Do’s and Don’ts” – Publish or Perish?

Workshop

13.06.2024, Erlangen
Seminar series "Digital History in/of Central Asia"

Declassification of Archival Documents and Providing Access to Them: The Experience of Ukraine (1991–2024)

Seminar

17.06.2024, Berlin

Georgien zwischen Widerstand und Isolation

Podiumsdiskussion

19.06.2024, Dresden
Mediale Aufreger

Das polnische Mediensystem und seine gesellschaftliche Rezeption. Aktueller Stand, Ereignisse, Perspektiven

Vortrag mit Urszula Doliwa und Aleksander Kiklewicz (Olsztyn)

24.09.2024Online
Forum für historische Belarus-Forschung

85 Years after the Hitler-Stalin Pact. Consequences and Remembrance in Belarus, Lithuania and Ukraine

Online-Discussion

11.10.2024Online
Forum für historische Belarus-Forschung

Demokratische Transformation an Universitäten. Belarus und die deutschen Erfahrungen

Online-Diskussion

21.10.2024, Heidelberg

Ukrainian Resistance and the Future of Europe

Lecture by Volodymyr Yermolenko

22.10.2024, Regensburg

Die Politik der Entkommunisierung in der Ukraine 2014-2024

Vortrag von Yaryna Yasynevych (Kyïv, Ukraine)

30.10.2024Online
Junge DGO

Parlamentswahlen in Georgien

#nachgehakt

12.11.2024, Freiburg

Weißrussland oder Belarus? Der Weiße Rus in Landkarten und Geschichtsbüchern

Vortrag von Thomas Bohn (Gießen)

13.11.2024, Dresden
Mediale Aufreger

Tränen und Thrill: Russlands Krieg gegen die Ukraine in staatlichen TV-Talkshows

Vortrag mit Magdalena Kaltseis (Innsbruck)

13.11.2024, Münster

Die Verteidigung der Poesie in Zeiten dauernden Exils

Lesung und Gespräch mit Volha Hapeyeva

18.11.2024, Berlin
Forum für historische Belarus-Forschung

Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten

Buchpräsentation

27.11.2024, Lüneburg

Gespaltene Gesellschaft in Estland?

Podiumsdiskussion

02.12.2024, Jena

Putin - Historian in Chief

Vortrag von Nicolas Werth (Paris)

09.12.2024Online
Forum für historische Belarus-Forschung

Feuerdörfer in Belarus: NS-Verbrechen und Erinnerungspolitik

11.12.2024, Dresden
Mediale Aufreger

Internetmemes im Ukrainekrieg

Vortrag mit Tetjana Ivanchenko (Dresden)

11.12.2024, Hamburg
Pop-East, ConsumEast, HedonEast: Populärkultur in Osteuropa und Zentralasien

Kolonialität und Erinnerung. Die Kontroverse um die russische Fernsehserie „Suleikha öffnet die Augen“

Vortrag von Nuria Fatykhova (Wien)

12.12.2024, München
Junge DGO

Die 1990er Jahre in der Slowakei im Film: Rivers of Babylon (1998)

Filmabend mit kurzer Einführung und anschließender Diskussion


Weitere Jahre