Kunst und Kultur
Kunst und Kultur sind nicht nur "l'art pour l'art", sondern Spiegel gesellschaftlicher Trends. Mit ihren kulturellen Veranstaltungen bringt die DGO Versatzstücke der Künstlerszenen aus dem östlichen Europa nach Deutschland.
2023
21.07.2023, München
«…наче у мову влучив снаряд.» – „Als hätte ein Geschoss die Sprache getroffen“ Lesung in Gedenken an die ukrainische Schriftstellerin Victoria Amelina (1986-2023)
«…наче у мову влучив снаряд.» – „Als hätte ein Geschoss die Sprache getroffen“ Lesung in Gedenken an die ukrainische Schriftstellerin Victoria Amelina (1986-2023)
18.04.2023, Halle (Saale)
Nic dwa razy / Nichts zweimal – Literatur und Film im Dialog
Polnische Filmreihe des Aleksander-Brückner-Zentrums Halle und der Regionalgruppe Leipzig der Jungen DGO im Sommersemester 2023
Nic dwa razy / Nichts zweimal – Literatur und Film im Dialog
Polnische Filmreihe des Aleksander-Brückner-Zentrums Halle und der Regionalgruppe Leipzig der Jungen DGO im Sommersemester 2023
2022
28.10.2022, München
“was bleibt dem dichter als der welt lautlos namen zuzuflüstern“ Lesung und Diskussion mit Dmitri Strozew
Lesung und Diskussion mit Dmitri Strozew (Minsk/Stockholm)
“was bleibt dem dichter als der welt lautlos namen zuzuflüstern“ Lesung und Diskussion mit Dmitri Strozew
Lesung und Diskussion mit Dmitri Strozew (Minsk/Stockholm)
06.02.2022Online
FLORIAN BACHMEIER – IN LIMBO – UKRAINE 2013–2021
Vernissage der virtuellen Ausstellung
FLORIAN BACHMEIER – IN LIMBO – UKRAINE 2013–2021
Vernissage der virtuellen Ausstellung
2021
16.12.2021Online
Тридцать лет спустя [Dreißig Jahre später] Private Bilderinnerungen an das Ende der Sowjetunion
Vernissage der virtuellen Fotoausstellung
Тридцать лет спустя [Dreißig Jahre später] Private Bilderinnerungen an das Ende der Sowjetunion
Vernissage der virtuellen Fotoausstellung
16.10.2021, Berlin
- ABGESAGT – „Von "Mitte" nach Osten – Stadtspaziergänge durch das osteuropäische Berlin mit Wiebke Harlis (Berlin)
Veranstaltung der Regionalgruppe Junge DGO Berlin-Brandenburg
- ABGESAGT – „Von "Mitte" nach Osten – Stadtspaziergänge durch das osteuropäische Berlin mit Wiebke Harlis (Berlin)
Veranstaltung der Regionalgruppe Junge DGO Berlin-Brandenburg
2018
31.05.2018, Berlin
Die Gegenwart von Flucht und Migration in Litauen. Perspektiven von Migranten, Flüchtlingen und Vertriebenen
Podiumsdiskussion
Die Gegenwart von Flucht und Migration in Litauen. Perspektiven von Migranten, Flüchtlingen und Vertriebenen
Podiumsdiskussion
2017
17.01.2017, Berlin
„Platonow hat die Revolution beim Wort genommen" – „Die Baugrube" als philosophischer Entwurf. Dževad Karahasan im Gespräch mit Lothar Müller
Autorengespräch
„Platonow hat die Revolution beim Wort genommen" – „Die Baugrube" als philosophischer Entwurf. Dževad Karahasan im Gespräch mit Lothar Müller
Autorengespräch
12.01.2017, Berlin
„Es ging darum, den Kosmos für ungültig zu erklären" – Aus der „Baugrube" lernen. Andrzej Stasiuk im Gespräch mit Volker Weichsel
Autorengespräch
„Es ging darum, den Kosmos für ungültig zu erklären" – Aus der „Baugrube" lernen. Andrzej Stasiuk im Gespräch mit Volker Weichsel
Autorengespräch
2016
03.12.–04.12.2016, Berlin
Elektrizität und Enthusiasmus. Entwürfe des Neuen Menschen im sowjetischen Kino der späten 1920er Jahre
Filmreihe
Elektrizität und Enthusiasmus. Entwürfe des Neuen Menschen im sowjetischen Kino der späten 1920er Jahre
Filmreihe
02.12.2016, Berlin
„Von unbekanntem Ort blies ein Wind…" Platonow in der zeitgenössischen Musik
Konzert mit dem Neophon Ensemble Berlin
„Von unbekanntem Ort blies ein Wind…" Platonow in der zeitgenössischen Musik
Konzert mit dem Neophon Ensemble Berlin
29.11.2016–17.01.2017, Berlin
Utopie und Gewalt. Werk und Wirkung des Schriftstellers Andrej Platonow (1899-1951)
Konferenz – Konzert – Filme – Autorengespräche – Publikation
Utopie und Gewalt. Werk und Wirkung des Schriftstellers Andrej Platonow (1899-1951)
Konferenz – Konzert – Filme – Autorengespräche – Publikation
28.06.2016, Berlin
Dialog mit Bach im Gulag. Vsevolod Zaderatskys 24 Präludien & Fugen
Jascha Nemtsov spielt und erklärt Bach, Schostakowitsch und Zaderatsky
Dialog mit Bach im Gulag. Vsevolod Zaderatskys 24 Präludien & Fugen
Jascha Nemtsov spielt und erklärt Bach, Schostakowitsch und Zaderatsky
2014
30.09.–14.10.2014, Berlin
Partisanen, Punks und Paranoia! Veranstaltungsreihe zur belarussischen Kultur
Partisanen, Punks und Paranoia! Veranstaltungsreihe zur belarussischen Kultur
2013
15.10.2013, Berlin
Der Abwesenheitscode. Versuch, Weißrussland zu verstehen
Lesung und Gespräch mit Valentin Akudowitsch
Der Abwesenheitscode. Versuch, Weißrussland zu verstehen
Lesung und Gespräch mit Valentin Akudowitsch
2011
08.02.2011, Berlin
Belarus: Die Macht des Wortes. Ein Abend mit Schriftstellern und Künstlern aus Minsk
Podiumsgespräch
Belarus: Die Macht des Wortes. Ein Abend mit Schriftstellern und Künstlern aus Minsk
Podiumsgespräch
2010
05.11.2010, Berlin
Die neun Leben des Adam Zielinski
Ein Leseabend zu Ehren des jüdisch-polnisch-ukrainisch-österreichischen Autors Adam Zielinski
Die neun Leben des Adam Zielinski
Ein Leseabend zu Ehren des jüdisch-polnisch-ukrainisch-österreichischen Autors Adam Zielinski
25.08.2010, Berlin
Poetik der Unerbitterlichkeit. Warlam Schalamows Erzählungen aus Kolyma
Vortrag und Lesung
Poetik der Unerbitterlichkeit. Warlam Schalamows Erzählungen aus Kolyma
Vortrag und Lesung