Logo der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
 
Kalender

Bisherige Veranstaltungen der Zweigstellen im Jahr 2023

07.12.2023, Dresden
Die Rolle der Phonetik für die Wortwahl (am Beispiel der Literatur)
Gastvorträge Prof. Dr. Boris Norman zur Sprach-Literatur-Geschichte
07.12.2023, Dresden
Das Phänomen der gespaltenen Persönlichkeit aus linguistischer Sicht (am Beispiel der schönen Literatur)
Gastvorträge Prof. Dr. Boris Norman zur Sprach-Literatur-Geschichte
30.11.2023, München
Kulturen der Niederlage. Polen und die Südstaaten der USA im Vergleich
Vortrag von Maciej Górny mit anschließender Diskussion
29.11.2023, Münster
Über Charkiw und über uns selbst
Filmvorführung mit anschließender Diskussion mit Frau Prof. Gelinada Grinchenko, Frau Prof. Ricarda Vulpius und Frau Prof. Irina Wutsdorff
09.11.2023, Erlangen
Seminar series “Digital History in/of Central Asia”
Repressive policy of the Soviet authorities in the field of culture (1925-1953).
Presentation: Prof. Dr. Zamira Ishankhodzhaeva, professor of the Department of History of Uzbekistan, National University of Uzbekistan named after Mirzo Ulugbek, Tashkent.
24.10.2023, München
Infrastrukturen der Erinnerungskultur. Ein Blick hinter die Kulissen der polnischen Erinnerung an den Holocaust
Vortrag von Magdalena Saryusz-Wolska mit anschließender Diskussion
19.10.2023, Dresden
Russische Kriegsverbrechen in der Ukraine
Vortrag von Prof. Dr. Rainer Wedde
06.07.2023, München
Unternehmertum in der Ukraine: Geschichte und Gegenwart.
Podiumsdiskussion mit Rainer Lindner und Tetiana Vodotyka
03.07.2023, Bremen
Petr Masherau: From Partisan to Party Leader in Soviet Belarus
Dr. Natalya Chernyshova (Queen Mary University, London)
20.06.2023, München
Junge DGO
„Unsere Anderen“ – Lesung und Gespräch mit Olesya Yaremchuk über Minderheiten in der Ukraine
Lesung und Gespräch mit der ukrainischen Autorin Olesya Yaremchuk
13.06.2023, Köln
Das andere Russland
Stimmen der Freiheit

Vortrag und Diskussion
31.05.2023, Freiburg
Ruslan Fedotov
Where Are We Headed?

Filmvorführung
22.05.2023, Dresden
Krieg und Sprache
Vortrag und Diskussion in der SLUB

mit Prof. Dr. Monika Wingender (Justus-Liebig-Universität Gießen)
17.05.2023, Erlangen
Does the age of irony come to an end? Vigilance and humour in a time of exception
Vortrag von Kateryna Yeremieieva (München/Charkiw)
11.05.2023, Köln
„Das ist ein Ozean aus Wahnsinn“
Kritische Stimmen zum Krieg aus Belarus und Russland

Bandvorstellung und Diskussion mit Ingo Petz und Tania Arcimovich
12.04.2023, Oldenburg
Krieg gegen die Ukraine
Wege zum Frieden?

Podiumsgespräch
30.01.2023, Dresden
Lernt endlich Lettisch! Eine baltische Perspektive auf russische Kultur
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Stephan Kessler (Universität Greifswald)
26.01.2023Online
Memory Crash: On the Use and Abuse of Ukraine's Past
Book Launch and Panel Discussion

Panel discussants: Prof. Dr. Georgiy Kasianov, University of Lublin, National Academy of Sciences of Ukraine, Kyiv / Prof. Dr. Anke Hilbrenner, University of Düsseldorf & Prof. Dr. Martin Aust, University of Bonn
24.01.2023, Bremen
The Soviet Every Day was Green, not Red: The Short History of Sustainable Food Production in the USSR
Vortrag von Kate Brown (Cambridge, MA; zurzeit Amsterdam)