Logo der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
 
Kalender

Veranstaltungen der Geschäftsstelle im Jahr 2022

08.12.2022Online
Forum für historische Belarus-Forschung
Unabhängige Verlage und Geschichtswissenschaft in Belarus nach den Protesten 2020
Online-Diskussion
29.11.2022Online
Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Russland und Belarus
Russische und belarusische Außenpolitik im Lichte des Krieges gegen die Ukraine
Online-Diskussion
29.11.2022, München
Junge DGO
Natürliche Grenzen?
Periphere Landschaften des östlichen Europas in Diskurs, Wirtschaft und Gesellschaft

Podiumsdiskussion mit Pavla Šimková und Laura Kuen
29.11.2022, Leipzig
Junge DGO
Der russische Krieg gegen die Ukraine und die deutsche Öffentlichkeit
Gespräch mit Nataliya Pryhornytska und Sebastian Hoppe
24.11.2022Online
Forum für historische Belarus-Forschung
Lessons (Un)Learned?
The Legacy of Soviet Dissent and Cultural Resistance in Post-Soviet Belarus

Panel-discussion
17.11.2022Online
Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Russland und Belarus
Sozialwissenschaften unter autoritären Bedingungen – Russland im Fokus
Online-Diskussion
17.11.2022Online
Junge DGO
„Watching the war“ – was passiert hier eigentlich?
Diskussion mit Tim Kipphan (Bamberg)
11.11.–12.11.2022, Berlin
Forum für historische Belarus-Forschung
Im Schatten der Sowjetunion
Belarus im 20. Jahrhundert

Tagung
08.11.2022, Bremen
Junge DGO
Ostopie #1: Offene Wunden
Gespräch mit der Historikerin Franziska Davies (München)
07.11.2022, Prague
The Czech EU Presidency and the new European order
Discussion evening
03.11.2022Online
Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Russland und Belarus
Belarus: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schwebe
Podiumsdiskussion
02.11.2022, Hamburg
On Art and Resistance in Ukraine
The Earth Is Blue as an Orange, Ukraine 2020, 74 mins

Film screening followed by Q&A with the director
01.11.2022, Gießen
„Russkii mir“ and Russian War
Vortrag von Dr. Pavel Tereshkovich, Belarusian historian and anthropologist. Visiting Professor, Justus-Liebig-Universität Giessen
28.10.2022, München
Junge DGO
“was bleibt dem dichter als der welt lautlos namen zuzuflüstern“
Lesung und Diskussion mit Dmitri Strozew

Lesung und Diskussion mit Dmitri Strozew (Minsk/Stockholm)
21.10.2022, Mainz
Zukunft Osteuropa
Workshop
01.10.2022, Berlin
LGBTIQ*activism in (il)liberal and transforming states
Podiumsdiskussion der Jungen DGO
26.08.2022, Berlin
Junge DGO
Feminist Solidarity Day with Ukraine
27.07.2022Online
Junge DGO
Identitätsbildung im Spannungsfeld von Gender und Emigration bei Irena Brežná und Eva Hoffman
DGO Online-Kolloquium mit Natalia Sobczuk (Berlin)
20.07.2022, Berlin
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Klimapolitik in Russland
Projektvorstellung und Diskussion
16.06.–17.06.2022, Bonn
DGO-Jahrestagung
Krieg in Europa. Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen
Jahrestagung
10.06.2022Online
Forum für historische Belarus-Forschung
Genozid-Geschichte per Gesetz
Juristische Verfolgungspraktiken in der Republik Belarus 2022

Podiumsdiskussion
17.05.2022Online
Forum für historische Belarus-Forschung
Nach dem Krieg
Das neue Leben nach 1945 und die Folgen der Gewalt

Podiumsdiskussion
17.05.2022Online
Die Russische Invasion in die Ukraine – Perspektiven der historischen Sicherheitsforschung
Kritische Infrastrukturen und Sicherheit
Podiumsdiskussion
10.05.2022Online
Die Russische Invasion in die Ukraine – Perspektiven der historischen Sicherheitsforschung
Sicherheit durch Intervention?
Podiumsdiskussion
03.05.2022Online
Die Russische Invasion in die Ukraine – Perspektiven der historischen Sicherheitsforschung
Geschichte als Sicherheitsdilemma
Podiumsdiskussion
26.04.2022Online
Forum für historische Belarus-Forschung
The Role of Belarus in Russia's War against Ukraine: a Historian's Perspective
Podiumsdiskussion
16.02.2022Online
Junge DGO
Der Klang des Imperiums.
Musik und Identität in Tiflis/Tbilisi um 1900

DGO Online-Kolloquium mit Jonas Löffler (Köln)
06.02.2022Online
FLORIAN BACHMEIER – IN LIMBO – UKRAINE 2013–2021
Vernissage der virtuellen Ausstellung